Kremitz
Die Kremitzer Kirche wurde im Jahr als Fachwerkbau errichtet. Der freundliche und helle Kirchenraum birgt einen von der Churfürstin Hedwig gestifteten Taufstein, zwei gotische Heiligenfiguren (die im 19./20. Jh. gemeinsam mit einer Gloriole als Bekrönung des Kanzelaltars dienten) sowie eine kleine, liebvoll gebaute Orgel des Orgelbauers Schrickel. Zu letzterer heißt es in der Chronik "Im Jahr 1852 wurde eine kleine Orgel aus Eilenburg besorgt", doch schon in den 20er Jahren war sie in so schlechtem Zustand, dass einige Kremitzer die Orgel durch ein Harmonium ersetzen wollten.
Musikdirektor Straube antwortete auf eine diesbezügliche Nachfrage: "Das ist rausgeschmissenes Geld" - so blieb die kleine Orgel erhalten und wurde nach der großen Kirchensanierung 2000-2006 grundlegend restauriert und erklingt seit dem 1. Advent 2006 zur Freude der Kremitzer und ihrer Gäste.
Fotogalerie





Gemeindesuche
Annaburg-Klöden-Prettin I | zur Übersicht
- Annaburg
- Bethau
- Buschkuhnsdorf
- Groß Naundorf
- Holzdorf
- Kremitz
- Löben
- Plossig
- Premsendorf
- Purzien
- Reicho
- Gemeindeblatt
Nachrichten
- Jugendbrief 2019
- Newsletter No. 1-2019 - Akademie für das Ehrenamt
- Ehrenamt: Arbeit mit Senioren
- Fit für die Arbeit mit Kindern - Kursbeginn
- Newsletter No. 6-2018 - Akademie für das Ehrenamt
Der Kirchenkreis Wittenberg
bei facebook
Losung & Lehrtext
23.02.2019 | |
Siehe, es kommt die Zeit, spricht der HERR, dass man zugleich ackern und ernten, zugleich keltern und säen wird. Und die Berge werden von Most triefen, und alle Hügel werden fruchtbar sein. Ich will die Gefangenschaft meines Volkes Israel wenden, dass sie die verwüsteten Städte wieder aufbauen und bewohnen sollen, dass sie Weinberge pflanzen und Wein davon trinken, Gärten anlegen und Früchte daraus essen. | Der Seher Johannes schreibt: Ein Engel zeigte mir auf beiden Seiten des Stromes Bäume des Lebens, die tragen zwölfmal Früchte, jeden Monat bringen sie ihre Frucht, und die Blätter der Bäume dienen zur Heilung der Völker. |
Amos 9,13-14 | Offenbarung 22,2 |
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine www.ebu.de. Weitere Informationen finden sie hier. Herrnhuter Losungen