Zscherndorf
Zscherndorf hat keine eigene Kirche, doch findet jedes Jahr zum Ewigkeitssonntag eine Andacht für die Verstorbenen in der Friedhofskapelle des Ortes statt.
Ein bedeutender Bürger dieses Ortes war Louis Bauermeister (1839-1927). Er übernahm 1871 den väterlichen Betrieb "Deutsche Grube" - ein heutiger Teil Bitterfeld-Wolfens, der damals noch zu Zscherndorf gehörte. Unter Bauermeisters Regie entwickelte sich die Deutsche Grube zu einem der größten Abbaubetriebe im Bitterfelder Bergbaurevier.
Mit der Gründung des Salzbergwerks Neu-Staßfurt 1899 und der Chemischen Werke Zscherndorf GmbH 1903 wurde Bauermeister einer der Mitbegründer der chemischen Industrie in der Region.
Durch sein soziales Engagement für seine Belegschaft entstand die Arbeiterwohnsiedlung Deutsche Grube mit einer Schule und einer Kirche. Und so hatte Zscherndorf zumindest einmal eine Kirche - heute besuchen die Zscherndorfer das Gotteshaus in Sandersdorf.
Fotogalerie


Gemeindesuche
- Sandersdorf
- Roitzsch
- Ramsin
- Petersroda
- Thalheim
- Brehna
- Holzweißig
- Gördenitz
- Renneritz
- Zschepkau
- Zscherndorf
Nachrichten
- Jugendbrief 2019
- Newsletter No. 1-2019 - Akademie für das Ehrenamt
- Ehrenamt: Arbeit mit Senioren
- Fit für die Arbeit mit Kindern - Kursbeginn
- Newsletter No. 6-2018 - Akademie für das Ehrenamt
Der Kirchenkreis Wittenberg
bei facebook
Losung & Lehrtext
23.02.2019 | |
Siehe, es kommt die Zeit, spricht der HERR, dass man zugleich ackern und ernten, zugleich keltern und säen wird. Und die Berge werden von Most triefen, und alle Hügel werden fruchtbar sein. Ich will die Gefangenschaft meines Volkes Israel wenden, dass sie die verwüsteten Städte wieder aufbauen und bewohnen sollen, dass sie Weinberge pflanzen und Wein davon trinken, Gärten anlegen und Früchte daraus essen. | Der Seher Johannes schreibt: Ein Engel zeigte mir auf beiden Seiten des Stromes Bäume des Lebens, die tragen zwölfmal Früchte, jeden Monat bringen sie ihre Frucht, und die Blätter der Bäume dienen zur Heilung der Völker. |
Amos 9,13-14 | Offenbarung 22,2 |
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine www.ebu.de. Weitere Informationen finden sie hier. Herrnhuter Losungen