Die Evangelische Singschule Annaburg-Prettin e.V. wurde als gemeinnütziger Verein im Juni 2005 zur Förderung des Singens gegründet. Die Initiatoren waren Susann Beyer, Musikpädagogin und Pfarrfrau in Annaburg und Eva-Maria Glüer, Kantorin in Prettin.
Der Schwerpunkt lag zunächst auf dem wöchentlichen Singen mit Kindergarten- und Grundschulkindern in Annaburg und Prettin in festen Gruppen, zum größten Teil sogar in deren Einrichtungen. Außerdem wurden Musical-Projekte durchgeführt, meist in den Pfingstferien.
Aber – Alles hat seine Zeit!
Seit 2019 wendet sich der Verein der Pflege der kleinen, unregelmäßigen Singformen zu
- Singen mit Senioren in der Tagespflege
- Singen in der Kindertagesstätte Prettin
- Unterstützung der Grundschule Prettin bei Projekten mit musikalischem "Know how"
- Singen an der Feuerschale in der Adventszeit
- Seit 2020 gemeinsam mit der Stadt Annaburg „Deutschland singt und klingt“ zum 3.Oktober
- In der Coronazeit auch Singen am Fenster bei alten und alleinstehenden Menschen
- Außerdem gibt es Blockflöten- und Gitarrenunterricht mit viel Gesang als Gruppenangebot in der Ev. Grundschule Holzdorf. Auch die Schulgottesdienste werden mit dieser "handgemachten" Musik bereichert.
Auch die Organisation des Lebendigen Adventskalenders hat die Singschule in Zusammenarbeit mit dem Gemeindekirchenrat Prettin übernommen.
Zur Förderung des Singens tragen auch Stimmkurse für Erwachsene bei, die vom Konzept "AntiAging für die Stimme" inspiriert sind.Der Verein wurde bisher von folgenden Vorsitzenden geleitet:
Der Verein wurde bisher von folgenden Vorsitzenden geleitet:
2005 - 8/2013 | Susann Beyer, Annaburg |
09/2013 - 09/2015 | Bianca Heinisch, Jessen |
10/2015 - 09/2020 | Petra Stelter, Jessen |
seit 09/2020 | Eva-Maria Glüer, Labrun |
In diesem Jahr wurde am 21.06.2025 das 20jährige Jubiläum der Evangelischen Singschule Annaburg-Prettin mit einem Jubiläumskonzert in der Prettiner Stadtkirche gefeiert.
120 Mitwirkende im Alter von 5 bis 80 Jahren waren dabei in 11 Formationen aktiv eingebunden, die Kirche war voll besetzt. Laien und Profis standen nebeneinander auf der Bühne, bei etlichen Stücken durfte das Publikum auch mitsingen. Eine Vielfalt, die seinesgleichen suchte.
Susann Beyer und Petra Stelter führten zusammen durch das Programm. Die Geschichte der Singschule zeigt, wie Singen und Musik die Menschen zusammenbringen können.
Es wurden verschiedene Lieder aus den vergangenen 20 Jahren musiziert, von Klassikern wie „Ich singe dir mit Herz und Mund“ mit Echo über „Ist Gott für mich, so trete gleich alles wieder mich“ aus dem Musical “Mönsch Martin” bis hin zu neutextierten oder -arrangierten Stücken. Laien und Profis musizierten zusammen. Das Highlight des Jubiläumskonzerts war das Halleluja von Händel mit Flashmob-Charakter: Jeder, der eine der Stimmen im Vorfeld selbst einstudiert hatte, durfte dabei aus dem Kirchenschiff mitsingen.
20 Jahre Singschularbeit bedeuten nicht nur viele erfolgreiche Projekte, sondern vor allem auch unzählige helfende Hände, denen im Konzert gedankt wurde. Dieses Mal hatten diese helfenden Hände ein reichhaltiges und köstliches Kuchenbuffet „gezaubert“ samt Jubiläumstorte.
Damit die Singschularbeit Zukunft hat, braucht es auch weiterhin aktiv Mitgestaltende und mitsingende Menschen! Wir brauchen Sie! Kommen Sie zu einem unserer nächsten Projekte, siehe www.singschule-annaburg.de