Ein Wochenende zur liturgischen Verlebendigung –
Einladung für Ehrenamtliche im Sprengel Magdeburg

Referent Prof. Dr. Siegfried Macht ist bekannt für seine gleichermaßen theologisch tiefgreifenden wie auch humorvollen, sprachspielerischen und bewegenden musischen Impulse zur Intensivierung der liturgischen Feier und des gesamten Gemeindelebens. Sein bunter Programmentwurf macht neugierig und wird alle Teilnehmer weiter und zueinander bringen: Theologisch nachdenkend, singend, einfühlsam und ohne Vorkenntnisse tanzend.


Zielgruppe: Gemeindekirchenräte, ehrenamtliche Mitarbeitende; Ehepartner

Termin: Freitag, 8. März - Sonntag, 10. März 2024

Tagungsort: Evang. Bildungshaus Schönburg 

Anmeldung bis 31.1.2024 an:
Ev. Kirchenkreis Merseburg, Domstraße 6
06217 Merseburg, Tel.: 03461 33 220
Mail: kirchenkreis.merseburg@ekmd.de


DOWNLOAD

Der Kurs richtet sich an alle Menschen in Sprechberufen, aber auch an Lektoren, Prädikaten, Kirchenführer, Chorsänger und andere stimminteressierte Laien, die sich gerne einen schönen Stimmklang erhalten bzw. diesen (wieder) erlernen möchten.


Beim Sprechen und Singen ist der ganze Körper aktiv, nicht nur der Kehlkopf. Wenn die Atmung effizient ist, wird die Stimme entlastet. Gezielte Arbeit an den Artikulatoren (Zunge, Kiefer, Lippen) eröffnet immense Möglichkeiten der Kontrolle von Stimmklang, Textverständlichkeit und sogar Lautstärke. Verständliches Sprechen in der Kirche oder vor Publikum ist für viele ein Problem – das soll mit diesem Kurs verbessert werden. Voraussetzung für das Erreichen dieses Zieles ist natürlich das eigenständige Trainieren der Stimme zu Hause.

Alle drei Kurse bauen inhaltlich aufeinander auf – Voranmeldung erforderlich bis 8.1.2024.

Termine: Samstag, 13. Januar / 17. Februar / 16. März 2024 jeweils von 10.00 - 11.30 Uhr

Ort: 06917 Jessen, Wittenberger Str. 37, Haus der Generationen „Ludwig Hosch“

Gesamtkosten: 60,- €

Anmeldung & Kursleitung: Kantorin Eva-Maria

Glüer, Tel: 035386-22499, eglueer@web.de

 

Weiterbildung und Schulung der ehrenamtlichen Ahnenforscher und Archivmitarbeiter aus den Kirchengemeinden. 


Termin für das nächste Treffen:

Montag, 8. April 2024, 18.00-20.00 Uhr
Pfarrhaus Dobien, Dorfstr. 23, 06889 Luth. Wittenberg
Thema: „Kirchenarchive als Quelle der Familienforschung – was können sie leisten?“

Ansprechpartner:
Pfarrer Hans-Jakob Schröter
Tel: 03491-667311
Email: pfarrer@kirchspiel-dobien.de


Archivkurs - Wie Vergangenheit und Gegenwart ins Gespräch kommen

27. bis 29. Mai 2024 im Landeskirchenarchiv Eisenach

Pfarrarchive und -bibliotheken bieten vielfältige Einblicke in die Geschichte einer Kirchengemeinde und ihres Ortes. Um die unterschiedlichen Quellen lesen und verstehen zu können, bedarf es der Kenntnis historischer Hilfswissenschaften. Unser Archivkurs wendet sich an geschichtsinteressierte Gemeindeglieder und die Archivverantwortlichen vor Ort. Im Kurs wird in Gruppenarbeit Lesekompetenz für alte deutsche Handschriften vermittelt. Dazu können Sie eigene Schriftbeispiele mitbringen. Außerdem werden historische Münzen vorgestellt, alte Maße und Gewichte erörtert sowie kirchenhistorische Rechtsbegriffe erklärt. Schließlich sollen Rechercheportale für kirchengeschichtliche Quellen, allen voran das EKD-Kirchenbuchportal „Archion“, vorgestellt und ausprobiert werden. Die zum Programm gehörende Exkursion führt diesmal nach Bad Langensalza. Dort erwarten Berg- und Marktkirche sowie das Stadtmuseum im Augustinerkloster unseren Besuch.

Zielgruppe: Gemeindekirchenräte, (Kirchen-)Geschichtsinteressierte, Archivpfleger*innen, Gemeindesektretär*innen

Ort: Landeskirchenarchiv Eisenach

Beginn: 27.05.24 | 11 Uhr     Ende: 29.05.24 | 15 Uhr

Übernachtung: bitte selbst buchen im B&B-Hotel in Eisenach, Georgenstraße 28 (www.hotel-bb.com) per Mail: eisenach@hotelbb.com oder telefonisch 03691 888605-0 unter dem Kennwort: Archivpflegertreffen 2024

Kosten: 20,00 € (Kursgebühr), ca.160 bis 200,00 € (für Übernachtung und Verpflegung)

Anmeldung: bis 15.03.24 unter  (036202) 77 17 90 

Infos: Christina Neuß (03691) 65 80 470 | archiv.eisenach@ekmd.de

Datenschutzhinweis: Für diese Veranstaltung erheben wir nur die Daten, die zur Durchführung unseres Auftrags notwendig sind. Diese Daten stehen keinem anderen Zweck, ebenfalls nicht Dritten, zur Verfügung.

 

Landeskirchenarchiv Eisenach

Das Landeskirchenarchiv Eisenach bildet in Zusammenarbeit mit seinem Partnerarchiv in Magdeburg das zentrale Kirchenarchiv der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Es hat den kirchengesetzlich begründeten Auftrag, die schriftlichen Quellen des Kirchlichen Lebens in seinen Zuständigkeitsbereichen dauerhaft zu verwahren, zu erschließen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ahnenforschung ist vor Ort oder Online möglich.

Adresse:
Landeskirchenarchiv Eisenach
Ernst-Thälmann-Straße 88 • 99817 Eisenach

Öffnungszeiten:
Mo. – Do.: 09.00 – 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich:
Tel: 03691-6580470 oder über: archiv.eisenach@ekmd.de 


Kirchenbücher der EKM

Sämtliche historischen Kirchenbücher der EKM werden durch die beiden landeskirchlichen Archive in Eisenach und Magdeburg erschlossen, mikroverfilmt und anschließend vom Film digitalisiert. Der gesamte Bestand umfasst etwa 60.000 evangelische Kirchenbücher aus mehr als 3.000 Gemeinden, in denen kirchliche Amtshandlungen wie Taufen, Trauungen, Beerdigungen und Konfirmationen registriert wurden. Die Kirchenbücher sind handschriftlich in alter deutscher Schrift verfasst. Die frühesten vereinzelten Exemplare datieren in die Zwanzigerjahre des 16. Jahrhunderts. Flächendeckend wurde das Kirchenbuchwesen jedoch erst nach dem Dreißigjährigen Krieg eingeführt.

www.landeskirchenarchiv-magdeburg.de


Im Internet den Ahnen auf der Spur

Das Kirchenbuchportal "Archion" ermöglicht Familienforschung online

Sie sind eine der wichtigsten Fundgruben für Ahnenforscher in Deutschland: Kirchenbücher enthalten seit dem 16. Jahrhundert akribisch notiert Namen und Daten zu Personen. Ein kirchliches Projekt stellt diese Bücher online.

Die Vorfahren der meisten Deutschen sind in Kirchenbüchern verewigt. Taufen, Trauungen und Todesfälle finden sich dort präzise notiert. "Wir können jeden Evangelischen namentlich benennen", sagt Harald Müller-Baur, Geschäftsführer der Kirchenbuchportal GmbH in Stuttgart. Ähnlich sehe es bei den Katholiken aus. Sein Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gesetzt, alle Kirchenbücher nach und nach im Internet verfügbar zu machen. Damit funktioniert Ahnenforschung auch vom heimischen Sofa aus.

Zukunftstraum Texterkennungssoftware
Wer seinen Urgroßeltern und weiteren Menschen in der Ahnengalerie nachspüren will, braucht neben einem Internetanschluss zwei Informationen: einen möglichst genauen Namen sowie den Ort, in dessen Kirchenbuch dieser Name wahrscheinlich festgehalten ist. Denn bislang sind die Kirchenbücher lediglich als Fotos eingescannt und müssen am Bildschirm durchgeblättert werden. Eine Volltextsuche funktioniert nicht, man kann den Namen nicht im Kirchenbuchportal "googlen".
Ist man aber erst mal fündig geworden, wird die Weitersuche einfacher. Denn bei Taufen gibt es in der Regel Notizen zum Stand der Eltern, ebenso bei Trauungen. Und bei Sterbefällen finden sich häufig Informationen zur Todesursache. So lässt sich beispielsweise erforschen, ob es unter den Ahnen Suizide gegeben hat.

Angeschoben wurde das Internetprojekt im vergangenen Jahr von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Elf der 20 evangelischen Landeskirche haben die Kirchenbuchportal GmbH gegründet, weitere kommen noch in diesem Jahr hinzu. Das Ziel bleibt indessen, dass sich das Portal mittelfristig selbst wirtschaftlich trägt. Deshalb müssen die Anwender Tages-, Monats-, Dreimonats- oder Jahrespässe erwerben. Derzeit verzeichnet die Geschäftsstelle in Stuttgart knapp 2.000 Nutzer, insgesamt waren schon über 8.000 auf Ahnenjagd bei www.archion.de.

Von den rund 200.000 evangelischen und 100.000 katholischen Kirchenbüchern sind allerdings längst noch nicht alle elektronisch erfasst. Die südlichen Landeskirchen von Bayern, Württemberg und Baden sind bereits sehr weit, weil sie schon vor Jahrzehnten mit staatlicher Unterstützung die Bücher auf Mikrofilm aufnehmen konnten. Dieses Privileg fehlte den Kirchen im Osten, weshalb etwa die sächsische und die mitteldeutsche Landeskirche bei diesem Projekt erst am Anfang stehen.

Daten bis ins 16. Jahrhundert zurück
Bislang beherbergt das Kirchenbuchportal ausschließlich evangelische Daten. Geschäftsführer Müller-Baur hofft aber, die katholische Kirche ins Boot holen zu können. Ein weiterer Zukunftstraum ist Texterkennungssoftware, die auch mit den alten Sütterlin- und Frakturschriften zurechtkommt und in ein paar Jahren, so die Hoffnung, die Volltextsuche ermöglicht. Als Zwischenschritt sind Nutzer - darunter viele genealogische Vereine - gebeten, ihre Transkriptionen von bereits durchgearbeiteten Kirchenbüchern oder Teilen davon elektronisch zur Verfügung zu stellen.

Die Daten gehen bis ins 16. Jahrhundert zurück, in Württemberg beispielsweise bis 1558. Ihre Grenze liegt bei 1875. Was danach kommt, bleibt aus Datenschutzgründen verborgen. Deshalb empfiehlt Müller-Baur, erst mal im eigenen Familienkreis Recherchen zu betreiben, um bis zu den Urgroßeltern vorzudringen.

Rund 90 Prozent der Anfragen kommen aus Deutschland, auf Platz zwei folgen die USA. Die vielen Deutschstämmigen in Übersee interessieren sich ebenfalls für ihren Stammbaum. Einer hat auf diesem Weg bereits Verwandte in Deutschland gefunden und steht mittlerweile mit ihnen in Kontakt. Marcus Mockler (epd)

 Das Kirchenbuchportal "Archion"

Eingeladen werden alle Ehrenamtlichen und deren Ehepartner zur nächsten Bildungsreise des Teams „Offene Kirche“ Bad Schmiedeberg und der Akademie für das Ehrenamt im Kirchenkreis Wittenberg. Wohin die diesjährige Reise geht, steht noch nicht fest – lassen Sie sich überraschen! Es wird rechtzeitig entsprechende Informationen geben.


Termin für die nächste Fahrt: Mittwoch, 18. September 2024

Ansprechpartner & Anmeldung:
Pfarrer i.R. Christoph Krause
Tel: 0160-365 6414
Email: christoph.krause@evkirche-bad-schmiedeberg.de

 


DOWNLOAD

Schulung und Erfahrungsaustausch aller ehrenamtlichen Friedhofsverantwortlichen in Zusammenarbeit mit dem Kirchenamt der EKM. Schwerpunkte: Friedhofsgesetz & Gebührenkalkulation


Termin für das nächste Treffen:
Es erfolgt eine schriftliche Einladung durch das Kreiskirchenamt Wittenberg.
Ort: Wittenberg, Jüdenstraße 35-37, Katharinensaal

Ansprechpartnerin:
Amtsleiterin Sabine Opitz
Tel: 03491-433623
Email: sabine.opitz@ekmd.de


Neues Friedhofsgesetz ab 1.1.2021

Ein einheitliches Friedhofsgesetz hat auf ihrer Herbst-Tagung 2020 die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, zu der auch der Kirchenkreis Wittenberg gehört, beschlossen. In Kraft trat das Gesetz am 1. Januar 2021 und es hat die bisherigen Friedhofssatzungen beziehungsweise Grabmal- und Pflanzordnungen für die etwa 1.600 evangelischen Friedhöfe auf dem Gebiet der EKM ersetzt. Die bisherige Praxis, dass jeder Träger eigene Verordnungen erlassen hat, war immer mit viel Arbeit und auch Geld verbunden. Dies werde den Trägern jetzt „erspart“. Weiter freigegeben seien etwa die Gebührenordnungen.

Weiterbildung und Schulung der ehrenamtlichen Gemeindekirchenratsvorsitzenden und deren Stellvertreter. Schwerpunkte: Aktuelles, Geistliche Leitung, Gemeindeaufbau, Verwaltung, Verantwortungsübernahme


Termine für die nächsten Treffen:

Samstag, 9. März 2024, 9.00-13.00 Uhr
Gemeindehaus Kemberg
Thema: Fördermittel und Fundraising in der Kirche
Referent: Dirk Buchmann von der Fundraisingakademie der EKM

Samstag, 19. Oktober 2024, 9.00-13.00 Uhr
Glaubenskirche Piesteritz
Parkstraße 37, Lutherstadt Wittenberg
Thema: noch offen

Ansprechpartnerin:
Superintendentin Dr. Gabriele Metzner
Tel: 03491-403200
Email: buero@kirchenkreiswittenberg.de

 

Wer Lust hat, Aktionen für Jugendliche mitzugestalten, ist hier herzlich willkommen. Interessierte treffen sich mehrmals im Jahr – nicht nur in Klöden – um Jugendfreizeiten, Jugendcamps, Jugendbrief und andere Aktionen für Jugendliche gemeinsam zu planen und zu gestalten.

Alle Termine und Veranstaltungen: siehe Jahresbrief 2024 im Downloadbereich


Termin für die nächsten Treffen:

Samstag, 24. Februar 2024, 15.00-19.00 Uhr im Schüler- und Jugendtreff Annaburg
Freitag, 9. August bis Sonntag, 11. August 2024 - Dankeschön-Wochenende
Samstag, 23. November 2024, 15.00-19.00 Uhr im Schüler- und Jugendtreff Annaburg

Details dazu im Jugendbrief 2024!

Ansprechpartner:
Jugendreferent Ekkehard Bechler
Tel: 03537-300159
Email: ekke.bechler@web.de


DOWNLOAD

Ausbildung bzw. Fortbildung für die (zukünftigen) jugendlichen Mitarbeiter in der Arbeit mit Kindern (KiMiCard – Kindermitarbeiter-Card) in Globig im „Haus der Begegnung“.


Termin für das nächste Treffen:
Samstag, 23. November 2024,
9.45-17.30 Uhr Haus der Begegnung in Globig

Ansprechpartnerin:
Renate Ehrhart & Regina Stibbe
Tel: 034927-75601
Email: HennigN@aol.com

Für erwachsene Ehrenamtliche in der Arbeit mit Kindern gibt es Kursangebote der EKM, die auf die speziellen Bedürfnisse in diesem Arbeitsfeld eingehen. Über den Newsletter der Ehrenamtsakademie wird zeitnah informiert, wann und wo es lokale Termine und Treffen gibt.

 


 

Ansprechpartnerin:
Pfarrerin Judith Kölling
Tel: 0177-4865696
Email: judith.koelling@ekmd.de


„Fit für die Arbeit mit Kindern“

Es gibt die Möglichkeit, zentrale Kurse „Fit für die Arbeit mit Kindern“ am PTI zu besuchen. Folgende Termine sind 2024 geplant:

26. Januar 2024 in der Paulusgemeinde Halle/Saale
Thema: „Weltgebetstag mit Kindern und Jugendlichen“

23. und 25. Februar 2024 im PTI Drübeck
Thema: „Bibel, Pantomime und Clownerie – Geschichten erzählen ohne Worte“

22. und 23. März 2024 im PTI Neudietendorf
Thema: „Am Ball bleiben – inhaltliches Spielen mit Kindern“

19. und 20. April 2024 im PTI Drübeck
Thema: „Singen mit Kindern – einfach begleiten und Instrumentenbau“

Kontakt: Annett Chemnitz
Tel: 036202-21654
Email: annett.chemnitz@ekmd.de

 

Aus- und Weiterbildung sowie Erfahrungsaustausch der Ehrenamtlichen im Bereich der Kirchenführung und Kirchenöffnung.


Themen & Termine der nächsten Treffen:

„Schiff ahoi – die Elbeschifferkirche in Priesitz“ 

Samstag, 27. April 2024, 10.00-13.00 Uhr
Station 1: Gemeinderaum in Pretzsch, Elbstrasse 1, 06905 Bad Schmiedeberg OT Pretzsch
Station 2: Elbeschifferkirche, Priesitz 50, 06905 Bad Schmiedeberg, OT Priesitz

„Fachwerk und Barock – Kirche in Rackith“

Samstag, 21. September 2024, 10.00-13.00 Uhr
Station 1: Kirche Rackith, Dorfstraße 37, 06901 Rackith
Station 2: noch in Planung

Ansprechpartner:
Prädikant Andreas Bechert
Tel: 034953-132300
Email: andreas.bechert@googlemail.com

Schulung, Erfahrungsaustausch und Kontakt der ehrenamtlichen Organisten und Chorleiter.
Schwerpunkte: Notenbörse (Orgel- und Chorliteratur), Improvisationen, GEMA, Registratur, Orgelausbildung


Termine für die nächsten Treffen:

Samstag, 23. März 2024
9.00-12.00 Uhr in Zörbig

Samstag, 26. Oktober 2024
9.00-12.00 Uhr in Wittenberg

Ansprechpartner:
Kreiskantor Michael Weigert
Tel: 034924-80013
Email: michael-weigert@gmx.net

Kantor Florian Matschull
Tel: 0179-9572863 oder 034953-817830
Email: florianmatschull@gmx.de


D-Ausbildung im Bereich Orgelspiel, Chor- und Posaunenchorleitung

Die D-Ausbildung erfolgt dezentral:
• durch Kantorinnen und Kantoren vor Ort (Ansprechpartner, Orgelunterricht, Prüfungsabnahme)
• durch Lehrbriefe für das Selbststudium in den theoretischen und auch praktischen Fächern.
Teilnehmer sollten schon über eine musikalische Vorbildung verfügen. Von Zeit zu Zeit werden Termine für das Ablegen der D-Prüfung angeboten, zu dem sich die Teilnehmer bei erreichtem Ausbildungsstand formlos anmelden können. Die praktische Posaunenchorleiter-Prüfung wird in der Regel vor dem Posaunenchor am Heimatort abgenommen.

Weitere Infos: www.kirchenmusik-ekm.de  

Schulung, Erfahrungsaustausch und Kontakt der ehrenamtlichen Posaunenchorleiter. Einführung zum neuen Notenmaterial.


Termin für das nächste Posaunenchorleiter-Treffen:
Samstag, 16. März 2024
Beginn: 9.00 Uhr • Ort: Wittenberg Friedrichstadt

Ansprechpartner:
Kantor Friedemann Nickel (Organisation, Jahrestreffen der Chorleitungen, Posaunenfeste)
Tel.: 03493-22710
eMail: kirchenmusik.bitterfeld@gmail.com

Kantor Christoph Hagemann (Organisation, Jahrestreffen der Chorleitungen, Posaunenfeste)
Tel.: 0175-8936100
eMail: hagemann@kirche-wittenberg.de

Paul Ungureanu (Nachwuchsarbeit und Besuch der Posaunenchöre)
Tel.: 0177-1419327
eMail: marina-paul@web.de

 


Jungbläserlehrgang

Unter der Anleitung von erfahrenen Jungbläserausbildern werden wir neben den täglichen blastechnischen Einheiten in größeren und kleineren Gruppen neue Stücke kennenlernen, das Zusammenspiel trainieren und die vorgesehene Literatur für den Deutschen Evangelischen Posaunentag (DEPT) 2024 einüben. Ein abwechslungsreiches und spannendes Freizeitangebot wird diese erlebnisreichen Tage ergänzen. Am Sonntagvormittag ist ein Abschlussblasen geplant, zu dem Eltern, Geschwister und weitere Angehörige eingeladen sind.

Termin: 8.2. - 11.2.2024
Ort: Lutherstadt Wittenberg

Weitere Infos: www.posaunenwerk-ekm.de

 

 

Singwochen sind eine aus dem Alltag ausgesonderte, besondere Zeit. Man trifft sich an einem geeigneten Ort, um gemeinsam zu leben, zu singen, zu musizieren, fröhlich und auch ein wenig fromm zu sein. Neben den Chorproben zur aktiven Betätigung sind die geistlichen Impulse ein Angebot zum Innehalten. Wir erarbeiten ein breites Repertoire von Klassik über Gospel bis Filmmusik, das wir im Abschlusskonzert in der Marienkirche in Dahme und vielleicht auch in der Stadtkirche Wittenberg präsentieren.


Kinder- und Jugendsingwoche in Dahme/Mark

Wer? Singbegeisterte Kinder und Jugendliche von 9 bis 17 Jahren.
Wann? Sonntag, 21. Juli bis Samstag, 27. Juli 2024
Was? Eine Woche Singen, Baden, Spielen, Musizieren, Spaß haben mit knapp 50 anderen singbegeisterten jungen Menschen im überschaubaren Städtchen Dahme/Mark auf einem wunderbaren Gelände rund um die historische Marienkirche.
Leitung? Chorleiter Christoph Hagemann (Stadtkirche Wittenberg), Ulrike Wilson (Berlin) und Maritta Salzer (Hannover), Diakonin Fanni Fritsch (Berlin)

Ansprechpartner: Kantor Christoph Hagemann
Tel: 0175-8936100
Email: hagemann@kirche-wittenberg.de

Infos und Anmeldung: https://chorverband-ekbo.de/veranstaltungen-projekte/ singwochen/ oder buero@chorverband-ekbo.de

Jahrestreffen und Erfahrungsaustausch der ordinierten Prädikanten. Mentorierung und Betreuung der Lektoren, die beim Kirchlichen Fernunterricht (KFU) innerhalb der EKM das Prädikantenstudium absolvieren.


Termin für das nächste Treffen:

Samstag, 17. Februar 2024, 10.00-12.00 Uhr
Schloss Wittenberg (Schlossplatz 1) mit anschl. Mittagessen, Thema: Abendmahl

Ansprechpartnerin:
Superintendentin Dr. Gabriele Metzner
Tel: 03491-403200
Email: buero@kirchenkreiswittenberg.de

Prädikanten- und Lektorentag 2024

Unter diesem Motto organisierte Menschen aus dem Netzwerk Prädikant*innen und Lektor*innen erstmals in 2019 Veranstaltungen für Lektor*innen und Prädikant*innen auf dem Kirchentag in Dortmund. Auf den dort vielfach geäußerten Wunsch nach einer Möglichkeit, sich auch in den Jahren „zwischen den Kirchentagen“ für kollegialen Austausch, Fortbildung und der Nach- und Vorbereitung des Kirchentags zu treffen, entstand die Idee eines Treffens von Prädikant*innen und Lektor*innen in der Lutherstadt Wittenberg.

Wir sehen, dass die Lasten auf den Schultern unserer Pastor*innen und Pfarrer*innen durch Stellenabbau, Zusammenlegung von Gemeinden, zunehmende gesellschaftliche Probleme u.a. anwachsen. Daher wollen wir uns im Rahmen unserer persönlichen Möglichkeiten gegenseitig stärken und ermutigen, um den Verkündigungsdienst in Kirchengemeinden und Seniorenheimen im Rahmen unserer Möglichkeiten bestmöglich unterstützen zu können.

Und wir wissen, dass die Gestaltung und Leitung von Gottesdiensten und Andachten unseren persönlichen Glauben stärkt, vertieft und erweitert.

Auf diesem Weg wollen wir gemeinsam weiter gehen.

Termin für das Treffen:
Freitag, 5. Juli bis Sonntag, 7. Juli 2024
Beginn: 17.45 Uhr
Ende: 13.00 Uhr
Ort: Leucorea in der Lutherstadt Wittenberg

 

Kirchlicher Fernunterricht (KFU)

Sie sind in der Gemeinde engagiert, arbeiten vielleicht schon als Lektorin oder Lektor im Gottesdienst mit? Oder Sie sind einfach nur neugierig, mehr über den christlichen Glauben und die Inhalte evangelischer Theologie zu erfahren? Dann finden Sie im KFU die theologische Qualifikation und Bildung, die Sie suchen. Der KFU macht sprachfähig im Reden von Gott. Sie lernen, begründet Auskunft zu geben über den christlichen Glauben. Die Ausbildung im KFU bereitet auf einen wunderbaren Dienst vor: allen Menschen die Botschaft von der freien Gnade Gottes weiterzusagen. Die Ausbildung im Kirchlichen Fernunterricht geht vom Gedanken des Priestertums aller Glaubenden aus. Der nächste Kurs des KFU findet ab Herbst 2024 statt.

Weitere Infos: www.kfu-ekmd.de


Übungs-CD für liturgisches Singen

Nicht um das selber Singen der Liturgie im Gottesdienst abzulösen, sondern als Übungsanleitung für Liturgen versteht sich die gerade erschienene Übungs-CD für liturgisches Singen im Gottesdienst.

Herausgegeben vom Gemeindedienst der EKM in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kirchenmusik will die CD zum lebendigen Gebrauch gesungener liturgischer Stücke ermutigen. Zielgruppe sind haupt- wie ehrenamtlich agierende Liturgen. Der Einsatz der Übungs-CD kann ihnen zu mehr eigener Sicherheit verhelfen.

Auf der CD befinden sich die "normalen" liturgischen Stücke, wie sie in den verschiedenen Regionen der Ev. Kirche in Mitteldeutschland verwendet werden.
Die CD kann zum Preis von 5,00 EUR zzgl. Versandkosten über den Gemeindedienst bezogen werden.

Kontakt: Stefanie Hollstein
Tel: 036202 / 7717-90
stefanie.hollstein@ekmd.de


DOWNLOAD

Unter diesem Motto organisierte Menschen aus dem Netzwerk Prädikant*innen und Lektor*innen erstmals in 2019 Veranstaltungen für Lektor*innen und Prädikant*innen auf dem Kirchentag in Dortmund. Auf den dort vielfach geäußerten Wunsch nach einer Möglichkeit, sich auch in den Jahren „zwischen den Kirchentagen“ für kollegialen Austausch, Fortbildung und der Nach- und Vorbereitung des Kirchentags zu treffen, entstand die Idee eines Treffens von Prädikant*innen und Lektor*innen in der Lutherstadt Wittenberg.


Wir sehen, dass die Lasten auf den Schultern unserer Pastor*innen und Pfarrer*innen durch Stellenabbau, Zusammenlegung von Gemeinden, zunehmende gesellschaftliche Probleme u.a. anwachsen. Daher wollen wir uns im Rahmen unserer persönlichen Möglichkeiten gegenseitig stärken und ermutigen, um den Verkündigungsdienst in Kirchengemeinden und Seniorenheimen im Rahmen unserer Möglichkeiten bestmöglich unterstützen zu können.

Und wir wissen, dass die Gestaltung und Leitung von Gottesdiensten und Andachten unseren persönlichen Glauben stärkt, vertieft und erweitert.

Auf diesem Weg wollen wir gemeinsam weiter gehen.

Termin für das Treffen:
Freitag, 5. Juli bis Sonntag, 7. Juli 2024
Beginn: 17.45 Uhr
Ende: 13.00 Uhr
Ort: Leucorea in der Lutherstadt Wittenberg


DOWNLOAD

Regionaler Fortbildungstag zur Erweiterung und Vertiefung der Kompetenzen sowie Erfahrungsaustausch.


Termin für das nächste Treffen:
Samstag, 16. März 2024, 10.00-17.00 Uhr
Premsendorf

Ansprechpartnerin:
Superintendentin Dr. Gabriele Metzner
Tel: 03491-403200
Email: buero@kirchenkreiswittenberg.de

Mitteldeutscher Lektorentag in Wittenberg

Der Gemeindedienst der EKM (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland) lädt Lektorinnen und Lektoren der gesamten Landeskirche nach Wittenberg ein.

Wann: Samstag, 7. September 2024, 9-16 Uhr
Wo: Evangelische Akademie Wittenberg

Mit Impulsreferaten, Workshops und Zeit zum Austausch, einem Abschlussgottesdienst in der Stadtkirche Wittenberg, kommen alle die zusammen, die in den Gemeinden für Gottesdienste und Andachten Verantwortung tragen. Der neue Leiter der Arbeitsstelle Gottesdienst, Pfarrer Stephan Köhler, der als Nachfolger von Pfarrer Dr. Matthias Rost bereits berufen ist, wird im Frühjahr 2024 seinen Dienst beginnen. Die Einladung und die Bekanntgabe des Themas erfolgt dann über den Kirchenkreis. Außerdem wird an diesem Tag der neue Lektorenrat gewählt.

Neuer Kurs:
Werden Sie qualifizierter Lektor/ qualifizierte Lektorin!


Gottesdienste gestalten – Gottesdienste feiern

Mit dieser Weiterbildung erhalten Sie die Möglichkeit, eigenständig Gottesdienste und Andachten zu feiern. Sie bereiten unter Verwendung von Predigtvorlagen und Gottesdienstentwürfen die Liturgie und die Predigt vor. Der Lektorenkurs wird mit einem feierlichen Einsegnungsgottesdienst am Ende der Ausbildungszeit abgeschlossen. Der Kurs beginnt im Oktober 2024 und findet an acht Samstagen bis zum Herbst 2025 statt. Am Sonntag nach jedem Kurstag besuchen Sie sich gegenseitig beim Gottesdienst. Wenn Sie sich für den Kurs entscheiden, dann melden Sie sich bis zum 15. September 2024 in der Superintendentur an. Das erste Treffen dient der Planung und beginnt am Samstag, dem 26. Oktober 2025, 9 bis 13 Uhr, in den Räumen der Superintendentur (Jüdenstr. 35, 06886 Lutherstadt Wittenberg).

Jung, schön und erfolgreich, so sehen in der Regel die Menschen aus, die uns vornehmlich in der Werbung begegnen. Zum Teil prägen sie ein gesellschaftliches Bild, dem viele meinen genügen zu müssen. Allzu oft gelingt das nicht. Einsamkeit, Verzweiflung, Beziehungsprobleme und vieles mehr werden zur Belastung.

Wie gut ist es da, wenn ich in meiner Not jemandem begegne, der mich so annimmt, wie ich bin. Dem ich von meinem Schmerz, von meinen Schwierigkeiten erzählen kann, getreu dem Motto: Geteiltes Leid, ist halbes Leid! Dieser Aufgabe hat sich die Telefonseelsorge verschrieben.


Sie sprechen gern mit Menschen. Sie hören gerne anderen zu und möchten diese Fähigkeit weiterentwickeln. Sie sind gern mit anderen Menschen im Kontakt. Sie haben Interesse, sich mit der eigenen Person auseinander zu setzen und dabei vielleicht noch neue Seiten an sich selber zu entdecken. Dann könnte die ehrenamtliche Mitarbeit in der TelefonSeelsorge genau das Richtige für Sie sein.

Für den Ausbildungskurs 2024 werden für die Außenstelle in Wittenberg noch dringend Interessenten gesucht. Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit hat, kann sich unter folgender Adresse schriftlich an die Telefonseelsorge wenden (gern auch erst einmal völlig unverbindlich):

Geschäftsstelle der Telefonseelsorge Dessau,
PF 1375, 06813 Dessau-Roßlau
Email: telefonseelsorge-dessau@t-online.de

Nähere Informationen sind auch unter der Telefonnummer 0340-25261502 erhältlich.

Ansprechpartner:
Andreas Krov-Raak
Tel. 0340-25261502

Aus- und Weiterbildung der Ehrenamtlichen in den Bereichen Notfallseelsorge, Begleitung und Krisenintervention.
Schwerpunkte: Ersthilfe vor Ort, psychologische Betreuung, Angebote von Sonderlehrgängen. Bei Interesse an einer
aktiven Mitarbeit bitte den entsprechenden Teamleiter (s. u.) anrufen. Es erfolgt ein Vorabgespräch und bei Eignung beginnt dann die Ausbildung zum Notfallseelsorger, welche aus drei Wochenendschulungen besteht.


Ansprechpartner:

Landkreis Wittenberg:
Theresa Pabst-Clemens und Diana Bernhardt
Tel: 0176-95464153
eMail: notfallseelsorge@kirchenkreiswittenberg.de

Landkreis Bitterfeld-Wolfen:
Jana Lemm
Tel: 03494-400256

Im Jahresprogramm 2024 des Gemeindedienstes findet man Angebote für Ehrenamtliche im Bereich der EKM, die relevant für unsere Arbeit sind. Oder fragen Sie direkt bei uns nach, wenn Sie das ganz Zutreffende für sich noch nicht gefunden haben. - Jahresprogramm 2024 (Download-Datei - am Ende der Seite)


 

Seminar Kinderchorleitung

Am 23. März findet eine Weiterbildung für alle interessierten Ehrenamtlichen zum Thema Kinderchorleitung unter Leitung von Landeskantorin Christine Cremer statt.
 

Die Referentin schreibt: „Mit Kindern zu singen, ist eine wunderbare und erfüllende Tätigkeit, ein Geschenk, eine verantwortungsvolle Aufgabe und eine Quelle der Freude. In unserer Zeit mit Kindern zu singen, ist aber auch eine He- rausforderung. Vieles ist nicht mehr so selbstverständlich, die Voraussetzungen und die Gewohnheiten haben sich verändert. Wer das Singen mit Kindern anleiten möchte, steht vor vielen Fragezeichen, braucht Handwerkszeug, gute Literatur, Tipps und Tricks und Erfahrungsberichte. Das Seminar möchte genau an dieser Stelle ansetzen und einen kompakten, praxisbezogenen und facettenreichen Überblick über diese wertvolle Arbeit geben. Themen des Seminars werden sein: Grundlagen der Stimmbildung mit praktischen Beispielen, Probenstruktur, Literatursuche und Literaturauswahl, altersspezifische Besonderheiten, alters- spezifische Ansprache, praktische Fragen (Sitzordnung, Anwesenheit, Geburtstage, Jahresplan, Elternbriefe ...) sowie der Umgang mit der eigenen Stimme, Singend durchs Kirchenjahr, Fachbücher, Stimm- und Bewegungsspiele und Lob und Kritik in der Probe.

Dieser Seminartag hilft all denen, die in Familiengottesdiensten, an Weihnachten, Erntedank usw. mit Kindern oder auch kleinen Gruppen singen wollen. Ob regelmäßig oder projektbezogen spielt dabei keine Rolle. Er ist Teil der ökumenischen C-Ausbildung in Magdeburg, aber offen für alle Interessierten. Mitzubringen ist nichts außer Schreibzeug und Verpflegung für den Tag. Für Nichtteilnehmende am C-Kurs entstehen Kosten in Höhe von 20 Euro. Die Teilnehmenden erhalten zum Abschluss einen Beleg zur Abrechnung bzw. Beantragung der Übungsleiterpauschale.

Termin: 23. März, 9 bis 15 Uhr

Ort: Gemeindesaal der Paulusgemeinde Magdeburg (Goethestr. 28b/Eingang von der Wilhelm-Klees-Str.)

Anmeldungen: Tobias Börngen, info@magdeburger-kantatenchor.de

 

 

Überzeugende Gemeindebeitragsbriefe schreiben

Online-Wortwerkstatt für Haupt- und Ehrenamtliche; 16.4. und 25.4.2024, 17 bis 19 Uhr

Der nächste Gemeindebeitragsbrief steht an. Sie sitzen am Schreibtisch und der Cursor blinkt Ihnen ungeduldig entgegen. Wie fangen Sie nur an? … Menschen um Geld bitten ist nicht einfach. Der Workshop gibt Tipps, wie es einfacher wird. Wie Sie ins Schreiben kommen. Wie Sie selbstbewusst davon erzählen können, was Ihre Gemeinde tut und warum es gut ist, sie dabei zu unterstützen.
Im ersten Modul lernen Sie, wie Sie mit Ihren Worten die Menschen erreichen, damit Verbundenheit und Spendenbereitschaft wachsen. Sie lernen, wie der jährliche Gemeindebeitragsbrief in ein kommunikatives Gesamtkonzept eingebunden werden kann. Zwischen den beiden Modulen dürfen Sie sich mit diesem Wissen an ihrem nächsten Gemeindebeitragsbrief ausprobieren.
Im zweiten Modul erfahren Sie wichtige rechtliche Grundlagen des Gemeindebeitragsbriefes und wir diskutieren gemeinsam Ihre Entwürfe. So kommen Sie anhand konkreter Beispiele dem Geheimnis guter Briefe auf die Spur, so dass Sie am Ende sagen können: Der nächste Gemeindebeitragsbrief steht an? Kein Problem!
Hinweise: Wir freuen uns, wenn Sie uns mit der Anmeldung Ihre Beispiele für Gemeindebeitragsbriefe zusenden, die wir im Workshop anonymisiert diskutieren können.
Modul 1: Dienstag, 16.4.2024, 17–19 Uhr
•    Mitten ins Herz - Was macht einen guten Brief aus?
•    Entschuldigung, kennen wir uns? - Der Gemeindebeitragsbrief als Teil Ihres Kommunikationskonzeptes
•    Der Feind, das weiße Blatt - Schreibtechniken kennenlernen und den Anfang finden
Modul 2: Donnerstag, 25.4.2024, 17–19 Uhr
•    Warum jedes Jahr ein Gemeindebeitragsbrief? - Rechtliche Grundlagen, Dirk Buchmann, Fundraisingbeauftragter der EKM
•    Wortwerkstatt - Diskussion Ihrer Gemeindebeitragsbriefentwürfe
•    Und, wie war’s? - Feedback und Auswertung
Der Workshop ist kostenfrei. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugesandt.
 
Anmeldung: https://www.diakonie-mitteldeutschland.de/2024-04-wortwerkstatt
 

Für Chorsängerinnen und -sänger Ökumenische Singwoche

Lieder und Chorgesänge sind klingender Ausdruck einer Kirche, ihrer Geschichte, Theologie und Frömmigkeit. Die Lieder und Gottesdienste einer anderen Konfession ken- nenzulernen und mitzusingen, eröffnet eine emotionale Innensicht über deren Glauben. Dieses Erleben vertieft die eigene Spiritualität und weitet den Horizont. Miteinander zu singen und Gottesdienst zu feiern, fördert letztlich den Frieden unter uns.

Das Kirchenchorwerk der EKM lädt wieder zu einer Chorwoche als Sing-Begegnung zwischen evangelischen mit polnisch-orthodoxen Christen ein. Das Kirchenchorwerk kooperiert dabei mit dem Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum. 2016 und 2018 fanden ähnliche Begegnungen in Polen statt, 2022 in Eisenach und nun wieder in Polen in Jelenia Góra. Das Leitungsteam wird exemplarisch Werke aus der evangelischen und aus der orthodoxen Kirchenmusiktradition mit den Teilnehmern erarbeiten. Eine sichere Chorstimme wird erwartet. Abschlusskonzert vor Ort.

Insgesamt gibt es 30 Plätze zu vergeben. Die An- und Ab- reise muss eigenständig organisiert werden. Bei der Suche nach Mitfahrgelegenheiten sind wir gern behilflich. Termin: 28. Juli bis 3. August

Ort: Jelenia Góra (Polen), Tagungs- und Freizeit- haus św. Stefana, am Fuße des Riesengebirges Veranstalter:Kirchenchorwerk der EKM, Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum der EKM, Polnisch-Orthodoxe Kirche

Kosten: Erwachsene 300 Euro p.P. im DZ; 340 Euro p.P. im EZ; Jugendliche ohne eigenes Einkommen 270 Euro p.P. im DZ; eigene Anreise

Leitung: Kantorin Mirosława Cieślak (D), Kantor Lukasz Hajduczenia (Pl)

Anmeldung: bis 30. April unter www.kirchenmusik-ekm. de/zentrum-fuer-kirchenmusik/

 

 

Darüber muss man doch auch mal reden ...

Digitale Austauschrunde für Ehrenamtliche auch im Jahr 2024

Die Austauschrunde ist für alle, die sich ehrenamtlich engagieren und mal eine gute Idee, wieder etwas neuen Mut oder einen klaren Blick bekommen möchten. Es treffen sich Menschen, die verschiedene Erfahrungen in ihrem Ehrenamt gesammelt haben. Was sie vereint, sind schöne Erlebnisse und freudige Begegnungen, aber auch frustrierende und ernüchternde Erfahrungen in ihrem ehrenamtlichen Dienst. Wichtig sind auch Ehrenamtliche, die ihre guten Ideen und Erfahrungen weitergeben.

Die Austauschrunde für Ehrenamtliche findet digital statt. Wir laden Sie herzlich ein, mittwochs am 10. April, 22. Mai, 4. September, 16. Oktober und 27. November, immer von 20 bis 21.30 Uhr mit uns und anderen Teilnehmenden zu besprechen, was dran ist. Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist möglich.

Miteinander ins Gespräch kommen, Wahrnehmungen teilen, gemeinsam weiterdenken – manchmal geht das leichter mit Menschen, denen es ähnlich ergeht, die aber in einer anderen Gemeinde oder einem anderen Kirchenkreis aktiv sind. Natürlich darf auch mal gejammert werden, aber spätestens, wenn das Problem klar ist, beginnen wir gemeinsam Lösungen zu suchen:

• Wie könnte es besser gehen?
• Und was ist dazu nötig?
• Wie kann es Ihnen gelingen, das umzusetzen?
Ein Teilnehmender beschreibt die Austauschrunde so: „Ich erlebte es als ein geistlich getragenes, engagiertes Format, wo der einzelne Mensch in seiner eigenen Art und Situation wahrgenommen, ernst genommen und konkrete Lösungsansätze für konkrete Problemstellungen geboten wurden.

Neben dem was gesagt wurde, fand ich sehr hilfreich, mit Menschen in Kontakt zu kommen, die auf dem „gleichen Weg“ sind, wenn auch in unterschiedlicher Situation.“

Die Runde wird geleitet von Dr. Holger Kaffka (Pfarrer und Mediator), Claudia Neumann (Pfarrerin und Gemeindeberaterin/Supervisorin) und Michaela Lachert (Ehrenamtsreferentin der EKM).

Sie haben ein Anliegen, sind neugierig und haben Lust, an unserer neuen Runde teilzunehmen? Dann schreiben Sie eine kurze E-Mail an Michaela Lachert, michaela.lachert@ekmd.de, und Sie erhalten rechtzeitig vor dem Termin die jeweiligen Einwahldaten für die Runde.

Wir freuen uns auf Sie.

Gastgeber sein

Eine ökumenische Fortbildung für KirchenhüterInnen in Mitteldeutschland

Als Ehrenamtliche, die sich für ihre Kirche engagieren, haben sie oft vielfältige Aufgaben: Sie halten die Kirche für Besucher offen, setzen sich in Baukreisen für den Erhalt der Gebäude ein oder engagieren sich am Kartentisch, beim Einlass und anderen Gemeindeaktivitäten – die KirchenhüterInnen. Ihnen allen ist ihr hohes Engagement und ihre Verbindung zur lieb gewordenen Kirche gemeinsam.
In einer modular aufgebauten kleinen Fortbildungsreihe wollen die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, das Bistum Magdeburg, die Katholische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt e.V., das Bistum Erfurt und die Evangelische Landeskirche Anhalts Kirchenhüterinnen und -hüter in ihrem Ehrenamt begleiten oder sie ermutigen, ein solches Ehrenamt zu übernehmen. Sie sollen in ihren seelsorgerlichen Aufgaben gestärkt, für „Glaubensfragen“ sprachfähig gemacht und mit Tipps und Werkzeugen für ein spirituelles Erleben im Kirchenraum gerüstet werden. In den Kirchen geht es gemeinsam auf Schatzsuche nach den besonderen Details und es wird auch ein Blick auf das Gemeindeumfeld und das, was die Kirche mit Leben füllt, geworfen.

Die Fortbildung findet in zwei Präsenzseminaren und zwei kurzen Online-Modulen statt. Mit dem Angebot soll zudem ein Netzwerk von KirchenhüterInnen in Mitteldeutschland, über die Kirchengrenzen hinweg, aufgebaut werden.

Für Ehrenamtliche ist die Fortbildung kostenlos. Die Kostenübernahme ist bei der Kirchengemeinde zu beantragen.

Termine: 15./16. März, Bad Kösen; 8. April, 18 bis 20 Uhr, online; 3. Juni, 18 bis 20 Uhr, online; 16./17. August, Bad Kösen

Ort: Heimvolkshochschule Konrad-Martin-Haus gGmbH, Am Rechenberg 3-5, 06628 Naumburg OT Bad Kösen und online im Digitalen Bildungshaus der EKM www.digitales-bildungshaus.de

Leitung: Annette Berger (Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt), Thomas Lösche (Domführer Magdeburg)

Veranstalter: Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, das Bistum Magdeburg, die Katholische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt e.V., das Bistum Erfurt und die Evangelische Landeskirche Anhalts

Kosten: 250 Euro (inkl. Übernachtung)

Anmeldung: bis 1. März bei Elke Plath, Tel. 0391/59802268, elke.plath@ekmd.de

Fit für die Arbeit mit Kindern

Modul 2: Am Ball bleiben – inhaltliches Spielen mit Kindern

Kinder entdecken spielend leicht und gern. Sie erleben im Spiel Vertrauen, eigene Grenzen, Gewinnen und Verlieren, Zusammenhalt und Konkurrenz. Kinder spielen das Leben. Wie kann man auf diese Weise Inhalte von biblischen Geschichten spielerisch erarbeiten und vertiefen? Welche Spiele sind in welcher Situation geeignet? In dieser Fortbildung wird spielend gelernt, Spiele situationsangemessen einzusetzen.

Termin: 22. bis 23. März

Ort: Zinzendorfhaus Neudietendorf

Leitung: Annett Chemnitz

Kosten: 40 Euro

Anmeldung: bis 22. Februar bei PTI Neudietendorf, Tel. 036202/21648, PTI.Neudietendorf@ekmd.de

Veranstaltungsplan des Posaunenwerkes 2024

Das Posaunenwerk der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland hat seinen Jahresplan veröffentlicht. 2024 sind die Bläserinnen und Bläser zu zahlreichen Seminaren, Lehrgängen und Freizeiten eingeladen. Überregionaler Veranstaltungshöhepunkt ist im nächsten Jahr der Deutsche Evangelische Posaunentag vom 3. bis 5. Mai in Hamburg. Der Veranstaltungsplan kann unter www.posaunenwerk-ekm.de heruntergeladen werden. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich online zu den Veranstaltungen des Posaunenwerkes anzumelden.

 

>> Link zum Gemeindedienst der EKM


DOWNLOAD

Die Übersicht zu allen geplanten Veranstaltungen 2024 finden Sie auf der Seite der - Evangelische Akademie Wittenberg


Dichter und die Musik

Wechselwirkungen bei Goethe, Heine, Thomas Mann und Bertolt Brecht

Vielfältig sind die Beziehungen der Schwesterkünste Literatur und Musik: Bedeutende Lyrik wurde zu Liedern vertont. So sind Johann Wolfgang Goethe und Heinrich Heine die meistvertonten deutschen Dichter. Andere Autoren wie Thomas Mann schrieben ganz aus dem Geist der Musik. Bertolt Brecht wiederum schöpfte in seinem dichterischen Werk aus vielen Quellen, darunter aus Bach-Passionen, Bänkelliedern, Balladen, Volksliedern und Chorälen. Und er integrierte Musik in seine Stücke, komponiert von Kurt Weill, Hanns Eisler, Paul Dessau, Kurt Schwaen und anderen. Am Beispiel der vier genannten deutschen Dichter zeigt Michael Stolle die Wechselwirkungen zwischen Literatur und Musik.

Status: Anmeldung offen bis: 14.03.2024

Kursnr.: 2024-10

Beginn: 14.03.2024, 19.00 Uhr

Ende: 14.03.2024, 21.30 Uhr

Kursort: Ev. Akademie Sachsen-Anhalt

Gebühr: 5€ (inkl. MwSt.)

 

Fröhlich staunen: Pilze im wood wide web

Verblüffendes aus der Biologie

Bäume kommunizieren miteinander. Ein komplexes unterirdisches Netz aus Wurzeln, Pilzfäden und Bakterien verbindet sie. Dieses „wood wide web“ ermöglicht einen regen Austausch zum gegenseitigen Nutzen. Während Pilze Wasser und Mineralien an die Bäume abgeben, bekommen erstere dafür Zuckerlösung aus der Fotosynthese der Bäume. Forscher vermuten, dass diese Symbiose mehr als ein unterirdisches Versorgungssystem ist. Vernetzte Bäume wachsen besser und sind gegenüber Schädlingsangriffen resistenter, wenn es in ihrem Netzwerk noch gesunde Bäume gibt. Wie genau diese Überlebenshilfen funktionieren, ist noch unklar. Diesen Phänomenen wird nachgegangen in Wort und Bild, Film und Musik.

Status: Anmeldung offen bis: 04.04.2024

Kursnr.: 2024-14.1

Beginn: 04.04.2024, 19.00 Uhr

Ende: 04.04.2024, 21.30 Uhr

Kursort: Ev. Akademie Sachsen-Anhalt

Gebühr: 5€ (inkl. MwSt.)


Das Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur

Auch heute sollen Impulse für Gottesdienst und Predigt vom historischen Ort der Reformation ausgehen! Dazu bieten wir unterschiedlichen Gruppen und Einzelpersonen Veranstaltungen und Coachings an. Auf dieser Homepage und in Buchform veröffentlichen wir Materialien und Impulse für die Arbeit an Gottesdienst und Predigt.

Jahresprogramm 2024


Persönlich – vernetzt – spirituell

Glaubenskommunikation in Social Media

Christlich-religiöse Praxis findet heute auch in Social Media statt: Menschen erzählen vom Glauben und was er mit ihrem Alltag zu tun hat, sie verbinden sich miteinander zu Diskurs und kreativem Tun, sie gestalten Räume für Spiritualität. In diesem Studienkurs fragen wir, was das für die „Profis“ der Glaubenskommunikation bedeutet: Wie verändert sich das Verhältnis von eigener Persönlichkeit und kirchlichem Amt? Wie verhalten sich „öffentlich“ und „privat“ zueinander? Wie gelingt authentische Kommunikation, ohne die eigenen Zeit- und Kraftressourcen zu überfordern? Welche Anregungen lassen sich für die analoge und hybride Praxis finden, zum Beispiel im Bereich Predigt oder Unterricht?
Der Kurs verbindet theologische und medienethische Reflexion mit praktischen Erkundungen.

Zielgruppe: Pfarrer:innen, Vikar:innen, Kirchenleitende z.B. der mittleren Ebene, Diakon:innen, Gemeinde- bzw. Religionspädagog:innen, Prädikant:innen, Kirchenmusiker:innen

Leitung: Studienleiterin Dr. Christina Costanza

Referierende: Lilith Becker (Leitung des Evangelischen Contentnetzwerk yeet, Frankfurt a.M.), Anne Brisgen (Schulpfarrerin im Kirchenkreis Jena), PD Dr. Constantin Plaul (Systematische Theologie, Halle), Prof. Dr. Thomas Schlag (Praktische Theologie, Zürich), Dr. Sabrina Wilkenshof (@hinter.den.sieben.bergen, Studienleiterin, Predigerseminar Nürnberg)

BEITRAG für Einzelzimmer, Verpflegung (am Wochenende Halbpension) und Kurskosten incl. USt. 93 € für Teilnehmende aus den VELKD-Gliedkirchen, sonst 380 €. In der Pauschale ist je nach Verfügbarkeit die kostenlose Nutzung der Fahrräder, des WLAN-Netzes bzw. des Internets am PC in der Bibliothek enthalten.

 

Kantatengottesdienst

Ostermontag, 1. April 2024 17.00 Uhr Schlosskirche zu Wittenberg „Bleib bei uns, denn es will Abend werden“ (BWV 6).  Musikalische Leitung: Thomas Herzer, Liturgisch-szenische Einrichtung: Dietrich Sagert


 

Link >> Predigtzentrum Wittenberg


DOWNLOAD

Die Gründung der Stiftung LEUCOREA 1994 hatte das Ziel, wieder akademisches Leben in Wittenberg zu etablieren, an jenem Ort, wo vor 500 Jahren eine der renommiertesten Universitäten Deutschlands eröffnet wurde.

Dieser Tradition verpflichtet, bereichern ein Spektrum wissenschaftlicher Projekte, aber auch die Arbeit verschiedener Kooperationspartner und universitärer Einrichtungen unter dem Dach der LEUCOREA die Forschungslandschaft. Auch als Tagungszentrum mit guter Infrastruktur und Anbindung an die kulturellen und touristischen Möglichkeiten der Stadt Wittenberg hat sich die LEUCOREA etabliert.

- Homepage der Leucorea


Prediger im Bauernkrieg: Thomas Müntzer, Jakob Strauß und Christoph Schappeler – ein Vergleich

Referent: Dr. Thomas T. Müller (in Kooperation mit der Stiftung Luthergedenkstätten)

Datum/Zeit: 12.03.2024 • 19:30–21:00 Uhr

Veranstaltungsort: LEUCOREA, Auditorium maximum, Collegienstraße 62, Lutherstadt Wittenberg

 

Klavierabend mit Jungmin Lee und Jinghe Li

Die beiden Studentinnen aus Südkorea und China studieren in der Klasse von Prof. Albrecht Hartmann an der Martin-Luther-Universität im Künstlerischen Aufbaustudiengang zum Konzertexamen. Es erklingen Präludium und Fuge D-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier von Johann Sebastian Bach, die 4. Ballade von Frédérik Chopin sowie die jeweils letzten Klavierstücke von Franz Schubert und Johannes Brahms.

Datum/Zeit: 13.03.2024 • 19:30–21:00 Uhr

Veranstaltungsort: LEUCOREA, Auditorium maximum, Collegienstraße 62, Lutherstadt Wittenberg, 06886


 


Beunruhigte BeHEIMATung Biografieforum 2024 in Neudietendorf

Wir leben in einer Zeit von Umbrüchen, vielfältigen Krisen und Mehrdeutigkeiten. Dies überfordert viele Menschen und führt zu Gefühlen von Unsicherheit oder Angst. Wie können wir unter diesen Bedingungen unsere Lebens- und Beziehungswelten gut gestalten?

Dieser Frage geht das Biografieforum 2024 in Fachvorträgen, einer Lesung und einigen Workshops am 13. und 14. Mai in Neudietendorf nach.

Termin: 13. und 14. Mai, (Montag ab 14 Uhr, Dienstag bis 16 Uhr)

Ort: Neudietendorf, Zinzendorfhaus, Zinzendorfplatz 3

Referentinnen: Prof. Dr. Beate Mitzscherlich (FH Zwickau), Agnès Arp (Forschungsstelle Oral History, Universität Erfurt), Juliane Stückrad (Ethnologin und Autorin) u. a.

Veranstalter: Lebensmutig Gesellschaft für Biografie- arbeit e.V., Evangelische Erwachsenenbil- dung Thüringen, gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Kosten: 45 Euro (zzgl. 55 Euro Verpflegung oder 117 Euro Verpflegung und Übernachtung)

Anmeldung: bis 28. März, www.eebt.de, Susann Schmidt, Tel. 0361/22248470, s.schmidt@eebt.de

 

Digitale Mittagspause

Lernen Sie das Digitale Bildungshaus der EKM kennen – donnerstags 12.30 bis 13.30 Uhr. Seit Januar gibt es ein Di- gitales Bildungshaus in der EKM, welches allen Bildungseinrichtungen, kirchlichen Einrichtungen, Kirchenkreisen und Gemeinden für digitale Bildungsveranstaltungen, Konferenzen und Ähnliches zur Verfügung steht. Um es mit allen seinen Möglichkeiten kennen zu lernen, ist es jeden Donnerstag für eine Stunde in der Mittagszeit für interessierte Nutzerinnen und Nutzer geöffnet. In dieser Zeit wird eine Person aus dem Entwicklerteam anwesend sein, um Interessierten die Räume und Tools zu zeigen sowie Fragen zur technischen Bedienung und zur Buchung zu beantworten. Schauen Sie einfach vorbei! Über das Landing Portal können Sie die Raumwelt DigiBi 30 betreten. Sie ist in dieser Zeit geöffnet. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

Termine: 7., 14., 21. März, 12.30 bis 13.30 Uhr

Ort: Online im Digitalen Bildungshaus der EKM, www.digitales-bildungshaus.de, Raumwelt DigiBi 30 Kosten: keine

Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen, Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt, Medienzentrum der EKM, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V., Evangelische Akademie Thüringen und Kirchlicher Fernunterricht der EKM

Referenten: Annelie Hollmann (EEBT) oder Adrian Then (Medienzentrum der EKM) oder Karsten Kopjar (Social Media Koordinator der EKM)

Informationen: www.digitales-bildungshaus.de

 


  >> Link zur Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt