
Church@night am 14. April - 21 Uhr - Stadtkirche Wittenberg
Church@night geht weiter - Pfarrer Matthias Keilholz übernimmt den Staffelstab
Weiterlesen
Church@night geht weiter - Pfarrer Matthias Keilholz übernimmt den Staffelstab
Weiterlesen
Wir beten für den Frieden in der Ukraine. Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass der Geist des friedlichen Miteinanders an Macht gewinnt. Mögen überall Friedensstifterinnen und Friedensstifter tätig werden. An vielen Orten des Kirchenkreises wird zu Friedensgebeten eingeladen, unter anderem in der: Schlosskirche Wittenberg: Immer montags um 18.30 Uhr (ab 16.1.2023) Stadtkirche Wittenberg oder Fronleichnamskapelle, Montag bis Freitag 12 Uhr. Informieren Sie sich in Ihrer Kirchengemeinde!
Weiterlesen
Eine großzügige Spende über 1.000 Euro bekam das Evangelische Krankenhaus Paul Gerhardt Stift jetzt vom Kirchenkreis Wittenberg überreicht. Das Geld kommt dem Projekt „Kinderbibeln“ zu Gute.
Weiterlesen
Man muss es selbst erlebt haben! Dennoch folgt hier der Versuch, zu beschreiben, was Familien-Schloss ist.
Weiterlesen
Dr. Peter Hellmold, unser Arzt in Lugala, berichtet von seiner täglichen Arbeit im Krankenhaus und nimmt uns mit in seinen Alltag.
Weiterlesen
Zwei Worte nur stehen im hebräischen Text, ein Name für Gott, wie er der rechtlosen, geflüchteten Hagar in der Wüste begegnet: "El Roi" - "Du bist ein Gott, der mich sieht". Die Jahreslosung steht ganz am Anfang der Bibel. Dort werden starke Geschichten über Menschen erzählt, die manches falsch machen, die sich streiten, die neu anfangen und vertrauen. Als vor drei Jahren dieses Motto für 2023 ausgewählt wurde, gab es noch keine Pandemie und keinen Krieg in der Ukraine. Aber schon damals gab es Streit und Krieg in der Welt, Flüchtende und Menschen, die sich allein gelassen fühlen. Das Vertrauen der Hagar brauchen wir deshalb zu allen Zeiten, aber besonders in diesem neuen Jahr. Dreimal spricht der Engel mit Hagar und tröstet sie. Einmal genügt nicht, nötig ist die freundliche Ansprache, der Blick in das Angesicht meines Gegenübers und die Überzeugung, dass jedes Menschenkind von Gott gewollt und geliebt ist. Sicher mag bei uns Unterschiedliches anklingen, wenn wir die Geschichte von Hagar lesen und auf uns heute beziehen. Sie nimmt uns hinein in die Hoffnung auf die spürbare Nähe Gottes, was auch immer wir im neuen Jahr erleben. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein gesegnetes und frohes neues Jahr 2023 Ihre Gabriele Metzner, Superintendentin des Kirchenkreises Wittenberg
Weiterlesen
Der Weltgebetstag kommt in diesem Jahr aus Taiwan. Er wird am ersten Freitag im März gefeiert.
Weiterlesen
Klangvoll oder sanft, symphonisch oder solistisch, von Barock bis zur Gegenwart, all das verspricht die reizvolle Kombination von Saxophon und Orgel. Schlosskirchenkantor Thomas Herzer und der Saxophonist Frank Liebscher aus Leipzig bringen gemeinsam auf ihren Instrumenten die Schlosskirche am Silvesterabend zum Klingen.
Auf dem Programm stehen die berühmte und virtuose d-Moll-Toccata von J.S. Bach, die klanggewaltige Suite Gothique von Leon Boellmann, die zarte Romanze in G-Dur von Johan Severin Svendson, der ungarische Tanz Czardas von Vittorio Monti sowie die zeitlose Musik "Spiegel im Spiegel" von Arvo Pärt. All diese Werke erklingen in Bearbeitungen für Orgel und Saxophon.
Weiterlesen
In bis zu 160 Kirchen im Kirchenkreis Wittenberg wird am Heiligen Abend das Weihnachtsfest eingeläutet. Ob beim Krippenspiel in der Christuskirche in Wittenberg-West oder in der Bitterfelder Stadtkirche, in Mühlbeck oder Holzweißig, überall sind Menschen dem Geheimnis der Weihnacht auf der Spur und freuen sich auf das Licht, das aus Bethlehem in unsere Welt leuchtet. Bitte informieren Sie sich in Ihrem Ort oder im Veranstaltungskalender dieser Seite, wann und wo die Christvesper und die Weihnachtsgottesdienste beginnen. Herzliche Einladung!
Weiterlesen
Trost und Kraft in der Weihnachtsgeschichte Am Freitag, 23.12.2022 um 18 Uhr, in der kath. Kirche St. Marien in der Mauerstraße in Wittenberg. Das Seelsorgeteam der Klinik Bosse Wittenberg lädt Menschen, denen nicht nach Weihnachten zumute ist, die um einen lieben Menschen trauern, die fern der Heimat sind und nicht die Möglichkeit haben, Weihnachten in Familie zu feiern, am Vorabend von Heiligabend, dem 23.12.2022 um 18.00 Uhr zu einer gemeinsamen Feier ein. Die Weihnachtsfeier der anderen Art steht unter dem ungewöhnlichen Titel „TRÄNEN:Weihnacht“.„
Weiterlesen
Singender Adventskalender zeigt Vielfalt an Musik und Menschen
Weiterlesen
Ein Interview mit Anna Herzer
Weiterlesen
Der nächste Nachtgottesdienst in der mystisch erleuchteten und adventlich geschmückten Stadtkirche findet am Freitag, den 9. Dezember um 21 Uhr statt.
Weiterlesen
Ein Licht geht um die Welt
Weiterlesen
Am 25. November um 19 Uhr findet das Weihnachtsgospelkonzert mit FRANK & FRIENDS statt unter dem Motto „Sing mit Frank & Friends“.
Weiterlesen
B- Kantor (50%) in der Region Bitterfeld - Wolfen-Sandersdorf-Brehna gesucht
Weiterlesen
Drei Festgottesdienste zum Reformationstag in Wittenberg Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Superintendentin des Kirchenkreises Wittenberg predigen am 31. Oktober in der Lutherstadt. Abends finden in beiden Kirchen Konzerte statt.
Weiterlesen
Kollegium des Landeskirchenamts gibt Empfehlungen an die Gemeinden
Weiterlesen
Zum Abschluss der Festwoche zum 300-jährigen Bestehen der Barockkirche Burgkemnitz fand am 25. Juni ein Festkonzert mit zahlreichen Mitwirkenden aus der Region statt.
Weiterlesen
Heiligabend wieder einmal anders wird es auch in diesem Jahr gegeben. Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass wir auch 2021 sehr erfinderisch sein müssen. Wir feiern das Wunder der Weihnacht auf dem Hirtenfeld, auf dem Weg durch die Stadt, betrachtend beim Gang durch die Kirche oder - mit Abstand - vor oder in der Kirche. Musik und einen Hirtengottesdienst zum Mitfeiern gibt es hier.
Weiterlesen
Der Kirchenkreis Wittenberg sucht eine engagierte und kommunikative Persönlichkeit für die Einübung und Begleitung christlichen Lebens.
Weiterlesen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verkündigungsdienst im Kirchenkreis Wittenberg kamen am 8. Juni 2022 im Katharinensaal der Stadtkirchengemeinde Wittenberg zusammen. Für die Pfarrer*innen, Gemeindepädagog*innen, Kirchenmusiker*innen und andere stehen dabei wichtige Themen auf der Tagesordnung, die den ganzen Kirchenkreis und die Arbeit der einzelnen betreffen.
Weiterlesen
Wie begegnen Kirche und Gesellschaft der Einsamkeit von Menschen? Dieser Frage stellten sich ca. 60 geladene Gäste beim Pfingstempfang der Kirchen der Stadt Wittenberg. Vertreter aus Kommune und verschiedenen gesellschaftlichen Einrichtungen sowie aus verschiedenen christlichen Gemeinden Wittenbergs nutzten die Einladung in die Schlosskirche, um einander zu begegnen und das gemeinschaftliche Engagement für die Menschen der Stadt zu stärken.
Weiterlesen