
Orgel - Instrument des Jahres 2021
Ein Werk von mächtigem, würdevollem Klange: Die Geißler-Orgel in Mügeln
Weiterlesen
Ein Werk von mächtigem, würdevollem Klange: Die Geißler-Orgel in Mügeln
Weiterlesen
Am Aschermittwoch wurde in der Westhalle der Wittenberger Stadtkirche ein Gedenkort eröffnet:
Weiterlesen
An dieser Stelle können Sie in der nächsten Zeit Andachten, Gottesdienste, Godly Play und Musik aus dem Kirchenkreis Wittenberg abrufen.
Weiterlesen
6. Februar, um 18:00 Uhr
Weiterlesen
Video-Gottesdienst „Mit Gott unterwegs“ am Sonntag, 31.01.2021 und 10.30 Uhr Evangelische Stadtkirche Bitterfeld
Weiterlesen
„Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ Lukas 6, 36
Weiterlesen
Schweren Herzens verzichten einige Gemeinden auf ihre Heiligabendgottesdienste zugunsten anderer Formen. Dort, wo Gottesdienste stattfinden, gibt es strenge Hygienekonzepte. Alle Gemeinden wollen in dieser schwierigen Zeit Menschen geistlichen Beistand geben und Hilfe anbieten und standen in den letzten Tagen vor schwierigen Entscheidungen.
Weiterlesen
Dieses Jahr ist die Weihnachtskollekte besonders wichtig. Ein Spendenaufruf von Brot für die Welt
Weiterlesen
Einen Stationengottesdienst aus dem Kirchenkreis wird es ab dem Heiligen Abend wieder online geben. Der Vikar der Stadtkirchengemeinde, Fabian Mederacke, hörte und sah sich nach weihnachtlichen Impulsen um. Dabei traf er auf den Landesbischof Friedrich Kramer und den Ministerpräsidenten Reiner Haseloff. Er war zu Gast in der Bücherkirche in Axien und im Haus der Begegnung in Globig. Er nahm Weihnachtsgrüße aus der Stadtkirche St. Marien in Wittenberg mit und hörte dort eine Predigt von Pfarrer Alexander Garth. Festliche Musik zum Hören und Mitsingen gab es während seiner Reise ebenso.
Weiterlesen
Hier finden Sie für jeden Adventssonntag etwas Schönes für zu Hause zum Hören oder zum Anschauen.
Weiterlesen
In meinem Kalender steht heute ein Zitat der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf: „Man soll nicht ängstlich fragen: Was wird noch kommen?, sondern sagen: Ich bin gespannt, was Gott noch mit mir vorhat.“
Weiterlesen
(mit Superintendentin Dr. Gabriele Metzner)
Weiterlesen
Pfarrer Oliver Behre wird am Sonntag, 15.11. in der Zörbiger Kirche als neuer Pfarrer eingeführt. Einen Text zur Vorstellung hat er schon vorbereitet und ein Foto im Pfarrgarten in Zörbig ist auch schon geschossen.
Weiterlesen
Predigt am Reformationstag 2020 in der Schlosskirche zu Wittenberg
Weiterlesen
Pfarrer Oliver Behre tritt am 1. November 2020 seinen Dienst im Pfarrbereich Zörbig an.
Weiterlesen
Immer am Sonntag vor dem 31. Oktober feiert die deutsche Evang.-Luth. Gemeinde Rom das Reformationsfest. Michael Jonas, der Pfarrer der Gemeinde, hatte mich als Festredner eingeladen.
Weiterlesen
Die Kirchen in Wittenberg laden am 3. Oktober zum Friedensgebet in die Stadtkirche St. Marien ein. Die Dankbarkeit für ein Leben im Frieden im geeinten Deutschland steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Erfahrungen, die Menschen in diesen 30 Jahren gemacht haben. Die Kraft des Gebets erfuhren viele Menschen in der Zeit der Friedlichen Revolution. Daran knüpft das Friedensgebet an. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Kirchen der Stadt beten für die Stadt, unser Land und für die Welt. Das Friedensgebet beginnt um 16 Uhr und wird um 16.45 Uhr musikalisch auf dem Marktplatz fortgesetzt.
Weiterlesen
Am Sonntag, dem 27.9.2020, wird Johannes Toaspern in einem Gottesdienst in der Bitterfelder Stadtkirche als Pfarrer der Gemeinden Bitterfeld, Mühlbeck und Friedersdorf verabschiedet.
Weiterlesen
Am Sonnabend, dem 5. September, findet die konstituierende Tagung der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Wittenberg statt. Er erstreckt sich im Norden von Dörfern in Brandenburg bis in den Süden nach Bitterfeld, Wolfen und Brehna. Der Kirchenkreis Wittenberg wurde zum 1.1.1999 aus den Kirchenkreisen Bitterfeld, Jessen und Wittenberg gebildet.
Weiterlesen
Hier finden Sie Gebete, Andachten und Gottesdienste in verschiedenster Form. Es ist ausgearbeitetes Material dabei oder Videos, sowie Audiodateien zur Begleitung. Wir werden hier regelmäßig Neues einstellen, damit Sie für jeden (Sonn-) Tag etwas finden können.
Weiterlesen
Ein paar Ideen für Kinder und Jugendliche für zu Hause.
Weiterlesen
Die Pfarrerinnen und Pfarrer des Kirchenkreises haben für Sie ein offenes Ohr, aber können Sie zur Zeit nicht besuchen. Bitte rufen Sie in den Pfarrämtern an, wenn Sie jemanden zum Reden brauchen, Sorgen haben oder einen Rat suchen. Nutzen Sie auch das Angebot der Telefonseelsorge 0800/111 0 111 - 0800/111 0 222 - 116 123.
Weiterlesen