
Neujahrsgrüße aus dem Kirchenkreis
„Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ Lukas 6, 36
Weiterlesen
„Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ Lukas 6, 36
Weiterlesen
Schweren Herzens verzichten einige Gemeinden auf ihre Heiligabendgottesdienste zugunsten anderer Formen. Dort, wo Gottesdienste stattfinden, gibt es strenge Hygienekonzepte. Alle Gemeinden wollen in dieser schwierigen Zeit Menschen geistlichen Beistand geben und Hilfe anbieten und standen in den letzten Tagen vor schwierigen Entscheidungen.
Weiterlesen
Dieses Jahr ist die Weihnachtskollekte besonders wichtig. Ein Spendenaufruf von Brot für die Welt
Weiterlesen
Die für Januar geplante Beratung mit den ehrenamtlichen Friedhofsverantwortlichen rund um das neue Friedhofsgesetz der EKM wird coronabedingt auf den 4. März verschoben! Friedhofsverantwortliche: Schulung und Erfahrungsaustausch aller ehrenamtlichen Friedhofsverantwortlichen in Zusammenarbeit mit dem Kirchenamt der EKM. Schwerpunkte: Das neue Friedhofsgesetz der EKM – neue Muster und neue Formulare. Termin: Donnerstag, 4. März 2021, 10.00 - 14.00 Uhr Ort: Wittenberg, Jüdenstraße 35-37, Katharinensaal; Ansprechpartnerin: Amtsleiterin Sabine Opitz, Tel: 03491-433623 Email: sabine.opitz@ekmd.de Mehr zu dem Thema finden Sie hier...
Weiterlesen
Das neues Jahresprogramm der Akademie für das Ehrenamt im Kirchenkreis Wittenberg für 2021 ist gegenwärtig im Druck und wird ab kommender Woche über das Büro der Superintendentur an alle Pfarrämter verteilt werden. Online können Sie schon jetzt einen Blick auf das werfen, was im Jahr 2021 so alles geplant ist.
Weiterlesen
Angebot des Predigtzentrums – „Das ist alles nur geklaut“ – Vom kreativen Umgang mit fremden Texten Werkstatt für Lektorinnen und Prädikanten: Gerade dort, wo die Zahl der Hauptamtlichen abnimmt und Gemeinden immer größer werden, wird das Engagement ehrenamtlich Predigender zunehmend wichtiger. Das Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur erweitert die landeskirchlichen Ausbildungsangebote für Lektorinnen und Prädikanten daher mit eigenen Fortbildungen. Sie dienen auch der Vernetzung ehrenamtlich Predigender.
Weiterlesen