ERGEBNISSE: 155
Orgelvesper mit Otto-B. Glüer
Ortskantor Otto-Bernhard Glüer an der historischen Geißler-Voigt-Orgel (1854/1997) in der phantastischen Akustik der dreischiffigen hochgotischen Hallenkirche (1554) mit ihrer barocken Ausgestaltung (1680-1720) und neoklassizistischen Ausmalung (1904/05).Friedenswege 2025 – Kirche zwischen Welt- und Staatsverantwortung
Friedenstagung in Kooperation mit: Evangelische Akademie Sachsen Anhalt e.V., Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum und oikosnet EuropeWir leben seit 80 Jahren in Deutschland in Frieden. Doch besonders seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine muss sich die Kirche eine neue friedensethische Position erarbeiten. Gemeinsam mit den internationalen Partnerkirchen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sowie dem europäischen ökumenischen Netzwerk der evangelischen Akademien (oikosnet Europe) fragen wir nach einer kirchlichen Friedensethik im Spannungsfeld zwischen Welt- und Staatsverantwortung. In der internationalen Politik wie auch im gesellschaftlichen Miteinander sind pazifistische Ansätze, die eine befriedete Welt als Ziel setzen, immer schwieriger zu kommunizieren. Es dominieren Handlungsmuster, die Macht und Stärke demonstrieren. Welche Rolle können kooperative Ansätze wie die feministische Außenpolitik spielen? Und welchen Beitrag können kirchliche Institutionen für eine Pazifizierung der Staatenwelt wie auch des gesellschaftlichen Miteinanders leisten?
Auf dieser Tagung erleben Sie Impulse aus den Partnerkirchen, biblisch theologische Standortbestimmung, Workshops, in denen konkrete Friedensarbeit vorgestellt wird, sowie Vorträge dazu, welche konkreten Beiträge Frauen zum Frieden leisten.
Leitung: Eva Lange, EFiM, Christoph Maier, Ev. Akademie, Jens Lattke, Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum und Heinz-Joachim Lohmann, oikosnet Europe
Tagungsbeitrag: 90 €
Übernachtung pro Nacht im Martas Hotel inkl. Frühstück: 62 € im DZ
Anmeldung bis 19.7.2025 bei der Evangelischen Akademie
Infos: https://ev-akademie-wittenberg.de/veranstaltungen/
Schlosskirche Wittenberg: Andacht in englischer Sprache
"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.5. Sommerkonzert in Reinharz mit Ursula Kurze, Dresden
„Herz, sprich lauter!“ ein Erich-Kästner-Programm.Erich Kästner (1899-1975) ist einer der meistgelesenen deutschsprachigen Autoren. Im Mittelpunkt des Abends stehen einmal nicht seine weltbekannten Kinderbücher (wie „Emil und die Detektive“), sondern sein Leben und Werk, vor allem seine Gedichte.
Ursula Kurze gestaltet Kästners Gedichte musikalisch und trägt sie in ihren berührenden und mitreißenden Interpretationen vor: Die eher unpolitischen Verse – frech, leicht frivol, manchmal böse… - Und seine oftmals sehr politischen Texte – unbequem, gesellschaftskritisch, meist links… Doch sie sind immer unterhaltsam, voll bissigem Humor, vom Dichter als „Therapie für die Seele“ bezeichnet… Ein musikalisch-literarisches Porträt Erich Kästners mit Ursula Kurze (Kompositionen, Gesang, Konzertgitarre).
Mittagsgebet in der Schlosskirche
Mittagsgebet der Vikarinnen und Vikare des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg in der Schlosskirche.OgelPunkt12 in der Schlosskirche
30 Minuten Orgelmusik mit KMD Ulrich Hirtzbruch an der historische Ladegast-Orgel aus dem Jahr 1863.Der Eintritt ist frei - um eine Spende für die Kirchenmusik wird am Ausgang gebeten!
Schlosskirche Wittenberg: Andacht in englischer Sprache
"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.Konzert mit KARO NERO, Leipzig:
feinster deutschsprachigen Pop-Rock mit Poesie -berührend... witzig... melancholisch…
Schlosskirche: Gottesdienst in englischer Sprache
Chor-Fest-Gottesdienst
anlässlich „450 Jahre Kirchenchor in Bad Schmiedeberg“ mit dem Kirchenchor Bad Schmiedeberg-Pretzsch und der Kantorei Kemberg, einem Instrumentalensemble. Leitung und an der Orgel – Kantor Otto-B. GlüerMittagsgebet in der Schlosskirche
Mittagsgebet der Vikarinnen und Vikare des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg in der Schlosskirche.Kurwanderung nach Patzschwig
Die ev. Kirchengemeinde organisiert für alle Kurgäste und weitere Interessierte eine kleine Wanderung jeweils am 1. Donnerstag jeden Monats. Wir treffen uns um 19.00 Uhr am Eingang des Kur¬hauses und laufen in das Heidedorf Patzschwig. In der kleinsten Kirche der Dübener Heide, 1992 liebevoll re¬no-viert, haben wir Zeit zu einer Besinnung.. Nach ca. 4,5 km sind wir zurück gegen 20.30 Uhr.Schlosskirche Wittenberg: Andacht in englischer Sprache
"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.Mittagsgebet in der Schlosskirche
Mittagsgebet der Vikarinnen und Vikare des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg in der Schlosskirche.Schlosskirche Wittenberg: Andacht in englischer Sprache
"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.Schlosskirche: Gottesdienst in englischer Sprache
Konzert mit Andreas Schirneck: „80 Jahre Neil Young - songs & stories“
Konzert mit Andreas Schirneck:„80 Jahre Neil Young - songs & stories“