06.10.2025
Neue Vikarin in Wittenberger Stadtkirche eingeführt

Am Sonntag wurde Dr. Anna Krauß als Vikarin in der Stadtkirche Wittenberg eingeführt. Damit beginnt sie ihren Weg hin zur Pfarrerin.

Bekannt ist sie schon vielen aus der Gemeinde, da sie einerseits selbst zur Stadtkirchengemeinde gehört und andererseits seit einem Jahr das Zentrum des Lutherischen Weltbundes in Wittenberg leitet. 

Der Wunsch, ein Vikariat zu machen und ordiniert zu werden, ist kein neuer. „Ich habe Theologie studiert mit dem Plan, auch Pfarrerin zu werden“, so Krauß. Nach dem Studium kam es aber erstmal anders, in dem sie überraschend eine Zusage zu einer Projektstelle in Oxford bekam. Statt drei Jahren wurden es ein paar mehr, da sie dort auch ihren Mann kennenlernte. Der Wunsch, ein Vikariat zu absolvieren, blieb. Als sie die Stelle beim Lutherischen Weltbund annahm, stellte sie daher auch das als Bedingung. „Das ist aber zum Glück auch vom Lutherischen Weltbund so gewollt, dass ich ordiniert werde“, erklärt Krauß. 

Ihr Vikariat absolviert sie ehrenamtlichen neben ihrer vollen Stelle als Leiterin des LWB-Zentrums. Diese Art Vikariat ist neu, auch in der Landeskirche. „Ich muss schon gut schauen, wie ich meine Zeiten so einteile, dass ich meinen Kollegen im LWB-Zentrum und auch meiner Gemeinde gerecht werde“, sagt Krauß. Ob sie ihr Vikariat in den üblichen zwei Jahren abschließt, sei aber noch offen. “Da spielen viele Faktoren hinein. Ich gehe im Moment aber davon aus, dass ich in zwei bis drei Jahren ordiniert werde”, so Krauß. Was danach folgt, weiß sie noch nicht genau. Sie könne es sich aber vorstellen, nach ihrem Dienst am LWB-Zentrum eine Pfarrstelle zu übernehmen.