10.02.2022
Stellenausschreibung Gemeindepädagoge oder Diakon m/w/d
Der Kirchenkreis Wittenberg sucht eine engagierte und kommunikative Persönlichkeit für die Einübung und Begleitung christlichen Lebens.
Der Evangelische Kirchenkreis Wittenberg besetzt ab sofort die Stelle einer
eines Mitarbeiters (m/w/d) für die Arbeit mit Kindern und Familien und im
Pflege & Wohnen Georg Schleusner Zentrum von Wittenberg als
„Beauftragte/r für kirchliches Leben“ (je zur Hälfte)
Gemeindlicher Einsatzbereich: Kirchspiel Dobien (im Einzugsgebiet der Lutherstadt Wittenberg)
Ausbildungsvoraussetzungen
Abgeschlossene/s Ausbildung/Studium als Gemeindepädagoge/in bzw. Diakon/in (Gemeinde) oder ein vergleichbarer Abschluss. Möglichst mit KSA (Klinische-Seelsorge-Ausbildung), kann aber auch im Rahmen der Anstellung nachgeholt werden.
Arbeitsaufgaben:
Im Kirchspiel Dobien (50%):
• Mit den Ehrenamtlichen das wöchentliche Angebot „Hoffnungsland“ pädagogisch und theologisch fundiert vorbereiten und begleiten
• Monatliches Angebot in der evangelischen Kita der Kirchengemeinde
• Begleitung einer Jugendgruppe (vierteljährlich)
• Fachliche Unterstützung, Motivation, Koordination der Engagierten und Gewinnung neuer Ehrenamtlichen
• Organisation neuer und Unterstützung vorhandener Projekte (Familiengottesdienste, Bibelwoche, Krippenspiel u.a.)
• Leitung des Kinder- und Familienausschusses der Kirchengemeinde - Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen im Kirchenkreis
Im Pflege & Wohnen Georg Schleusner (50%):
• Begleitung der Dienstgemeinschaft in der Gestaltung ihres geistlichen Lebens wie z.B. Mitarbeiterandachten; geistliche Impulse und Auslegungen bei Veranstaltungen sowie die Organisation und Durchführung von Rüstzeiten (Pilgertour, Kirchenbesichtigung, Oasentage, Ausstellungsbesuche)
• Kurzfortbildungen für Mitarbeitende zu den kirchenjährlichen Festen (Wissen & Glauben)
• Geistliche und seelsorgliche Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner und Durchführung von regelmäßigen Andachten oder Gottesdiensten - Unterstützung bei der palliativen Begleitung und Verabschiedung Verstorbener. Teilnahme im Palliativzirkel. Durchführung des jährlichen Gedenkens der Verstorbenen zum Ewigkeitssonntag.
• Teilnahme an der Seelsorgekonferenz der Johannesstift Diakonie.
• Vernetzung der Einrichtung mit der Kirchengemeinde und Koordination der Gottesdienste durch die Vikare und Vikarinnen des Predigerseminars.
• Eine Ausbildung in unserer Akademie zum Ethikberater/ zur Ethikberaterin und Mitglied im Ethikkomitee Pflege & Wohnen Sachsen-Anhalt ist wünschenswert.
• Musikalische Unterstützung
Wir erwarten:
• Teamfähigkeit, Verlässlichkeit, Offenheit gegenüber Menschen innerhalb und außerhalb der Gemeinde
• Neue Ideen und Kreativität
• Gemeindepädagogische Arbeit als Querschnittsaufgabe der Gemeindearbeit sehen
• Konzeptionelles Denken
• Fahrerlaubnis Klasse B wird vorausgesetzt
• Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche
Wir bieten:
• Ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen im Kirchspiel Dobien, das sich auf eine gute Zusammenarbeit freut;
• Lebendige Gemeindearbeit mit viel Raum für eigene Ideen;
• Eine angemessene Vergütung nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung, bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in EG 9b.
Die Stelle hat einen Beschäftigungsumfang von 100 % (40 Wochenstunden) und ist unbefristet.
Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gültige Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse verwiesen, nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (ON 715).
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, einschließlich eines aktuellen Nachweises der Kirchenzugehörigkeit und eines polizeilichen Führungszeugnisses, senden Sie bis zum 30.04.2022 per E-Mail: buero@kirchenkreiswittenberg.de
oder schriftlich an:
Ev. Kirchenkreis Wittenberg
Jüdenstraße 35-37
06886 Lutherstadt Wittenberg
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Geschäftsführerin Heike Fischer, Tel.: 03491-47250
Pflege & Wohnen Georg Schleusner
Für das Kirchspiel Dobien:
Nicole Drobnitzki, Tel.: 03491-877048
Referent für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien Ekkehard Bechler , Tel. 03537-300159
oder
Superintendentin Dr. Gabriele Metzner, Tel. 03491-403200