September022025
A. Schulze
Sep 2, 2025
Tag des offenen Denkmals
Viele Kirchen und Gebäude im Kirchenkreis Wittenberg sind Denkmäler, die einige Jahrhunderte überdauert haben – zum Tag des offenen Denkmals am 14. September öffnen einige davon ihre Türen. “Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?” ist das diesjährige Motto.
Wo | Wann | Was |
---|---|---|
Bad Schmiedeberg | 10 Uhr | Dankgottesdienst für die Sanierung der Friedhofseiche auf dem Friedhof |
Bitterfeld, Lutherhaus | 12–15 Uhr | Öffnung Lutherhaus mit Kaffee und Kuchen; bis 14:30 Präsentation von historischem Material durch IG Geschichte Bitterfeld und offenes Klavierspielen. Um 14:30 Uhr: Lesung mit Peter Hoffmann über Bitterfelder Persönlichkeiten und das Lutherhaus |
Bleddin | 11–16 Uhr | Offene Kirche |
Blönsdorf | 9 Uhr | Denkmaltour zu verschiedenen Kirchen mit Orgelmusik; Beginn 9 Uhr in Feldheim, 9:45 Uhr Schönefeld, 10:30 Uhr Blönsdorf, 11:15 Seehausen |
Dabrun | 10–17 Uhr | Offene Kirche |
Holzweißig | 10:30 - 16 Uhr | Offene Kirche , Besteigung des Turmes mit Besichtigung der Glocke aus dem 13. Jahrhundert. Kleiner Imbiss (Gebäck mit Kaffee/Tee/Saft) |
Kemberg | 14–17 Uhr | Offene Kirche |
Mellnsdorf | 14 Uhr | Sommerkonzert des Fördervereins (Spenden für den Erhalt der Kirche) |
Trebitz | 14–16:30 Uhr | Kirchhof-Café und offene Kirche |
Wartenburg | 10–17 Uhr | Kaffee und Kuchen, Ausstellung mit neuen Erkenntnissen über Rudolph Gerstäcker |
Wittenberg, Stadtkirche | 11 Uhr | Gottesdienst, Kanzelrede mit Ilko-Sacha Kowalczuk; Historiker und Publizist |
Wittenberg, Stadtkirche | 15 und 16 Uhr | Orgelführung |