ERGEBNISSE: 185
Lobpreis und Fürbitte im Katharinensaal
Leitung: Pfarrer Matthias KeilholzSchlosskirche Wittenberg: Andacht in englischer Sprache
"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.Gottesdienst mit Abendmahl in der Schlosskirche
Sonntag | 4. Mai 2025 | 10.00 Uhr | SchlosskircheGottesdienst mit Abendmahl
Liturgie und Predigt: Pfarrer Olaf Trenn
Orgel: N.N.
Klanginstallation in der Wittenberger Schlosskirche
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am SchlosskirchenensembleKlanginstallation in der Schlosskirche
Andacht und Gedenken in der Schlosskirche Wittenberg
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am SchlosskirchenensembleAm Sterbetag Friedrich des Weisen
Andacht und Gedenken am Grab Friedrichs des Weisen
Mittagsgebet in der Schlosskirche
Mittagsgebet der Vikarinnen und Vikare des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg in der Schlosskirche.Spezialführung durch das Schloss Wittenberg
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am Schlosskirchenensemble„…bei Friedrich daheim“
Spezialführung durch das Schloss
Treffpunkt: Besucherzentrum, Eintritt frei, max. 20 Personen
OrgelPunkt12 & Bibliotheksführung
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am SchlosskirchenensembleOrgel Punkt 12 –„Verleih uns Frieden gnädiglich…“
Im Anschluss Bibliotheksführung: Buchpause mit Friedrich dem Weisen
Friedensgebet in der Schlosskirche Wittenberg
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des WeisenProgramm am Schlosskirchenensemble
Friedensgebet in der Schlosskirche mit der Wittenberger Kantorei
Kurwanderung nach Patzschwig
Die ev. Kirchengemeinde organisiert für alle Kurgäste und weitere Interessierte eine kleine Wanderung jeweils am 1. Donnerstag jeden Monats. Wir treffen uns um 19.00 Uhr am Eingang des Kur¬hauses und laufen in das Heidedorf Patzschwig. In der kleinsten Kirche der Dübener Heide, 1992 liebevoll re¬no-viert, haben wir Zeit zu einer Besinnung.. Nach ca. 4,5 km sind wir zurück gegen 20.30 Uhr.Schlosskirche Wittenberg: Andacht in englischer Sprache
Spezialführung durch das Schloss Wittenberg
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am Schlosskirchenensemble„…bei Friedrich daheim“
Spezialführung durch das Schloss
Treffpunkt: Besucherzentrum, Eintritt frei, max. 20 Personen
"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.Schlosskirche: Gottesdienst in englischer Sprache
Gottesdienst in der Schlosskirche anlässlich des 500. Todestages von Friedrich dem Weisen
Sonntag | 11. Mai 2025 | 10.00 Uhr | SchlosskircheGottesdienst anlässlich des 500. Todestages von Friedrich dem Weisen
Liturgie: Pfarrerin Anne Brisgen
Predigt: Prof. Dr. Armin Kohnle
Orgel: Kantor KMD Ulrich Hirtzbruch
Spezialführung durch das Schloss Wittenberg
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am Schlosskirchenensemble„…bei Friedrich daheim“
Spezialführung durch das Schloss
Treffpunkt: Besucherzentrum, Eintritt frei, max. 20 Personen
Buchlesung: Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am SchlosskirchenensembleKurfürst Friedrich der Weise von Sachsen - Lesung mit Prof. Dr. Armin Kohnle (Leipzig) in der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek im Schloss Wittenberg
Spezialführung durch das Schloss Wittenberg
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am Schlosskirchenensemble„…bei Friedrich daheim“
Spezialführung durch das Schloss
Treffpunkt: Besucherzentrum, Eintritt frei, max. 20 Personen
Chorkonzert mit dem Mitteldeutschen Motettenchor: „Cantate Domino – Singet dem HERRN!“
Am „Jubilate-Sonntag“ gastiert der Mitteldeutsche Motettenchor in der Stadt-kirche Bad Schmiedeberg. Rund 25 junge Sängerinnen und Sänger aus unter-schiedlichen Städten in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt treffen sich regelmäßig zu Probewochenenden. Und wenn ein Programm einstudiert ist, geht es auf Tour …Texte und eine musikalische Collage in der Schlosskirche Wittenberg
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am Schlosskirchenensemble„...dass er so sehr den Frieden geschützt...“
Texte und eine musikalische Collage zur Grablegung Kurfürst Friedrich des Weisen vor 500 Jahren
(Theaterjugendclub Chamäleon)
Die Veranstaltungen werden im Verbund des Evangelischen Predigerseminars, der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek (RFB), der Pfarrerin der EKD an der Schlosskirche und dem Theaterjugendclub „Chamäleon“ e.V. durchgeführt.