ERGEBNISSE: 150
Mittagsgebet in der Schlosskirche
Mittagsgebet der Vikarinnen und Vikare des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg in der Schlosskirche.Lobpreis und Fürbitte im Katharinensaal
Leitung: Pfarrer Matthias KeilholzPosterausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“
Es ist Anliegen der Ausstellung, die vielfältigen Erfahrungen von Frauen sichtbar zu machen und deren deutsch-deutsche Lebenswirklichkeiten mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden aufzuzeigen. Zugleich wirft die Ausstellung die Frage auf, ob Frauen in beiden deutschen Staaten trotz unterschiedlicher politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen ein gemeinsames Streben nach Selbstbestimmung in einem männlich geprägten System verbanden. (Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)„Christliche Märtyrer im 20. Jahrhundert“ – eine ökumenischen Wanderausstellung
Die ökumenische Wanderausstellung stellt auf 24 Schautafeln Frauen und Männer vor, die in der Sowjetunion und im Hitler-Deutschland ihre Stimme erhoben haben gegen Krieg und Gewalt, gegen Unrecht und für die Wahrheit, gegen falschen Nationalismus und für Versöhnung – und dafür ihr Leben opferten!Die Ausstellung ist geöffnet dienstags von 10-12 Uhr, freitags von 10-12 und 15-17 Uhr sowie samstags und sonntags von 15-17 Uhr, außerdem im Zusammenhang mit den Gottesdiensten und Konzerten in der Kirche. Gruppen melden sich bitte unter 0160-3656414.
OgelPunkt12 in der Schlosskirche
30 Minuten Orgelmusik an der historische Ladegast-Orgel aus dem Jahr 1863.Der Eintritt ist frei - um eine Spende für die Kirchenmusik wird am Ausgang gebeten!
Schlosskirche Wittenberg: Andacht in englischer Sprache
"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.Schlosskirche: Gottesdienst in englischer Sprache
Gottesdienst im Gemeindehaus St. Martin
Predigt: Pfarrer Matthias Keilholz03.
Aug.25
Schlosskirche: Gottesdienst mit Abendmahl
10:00-11:30
Lutherstadt Wittenberg
Gottesdienst
Schlosskirche: Gottesdienst mit Abendmahl
Sonntag | 3. August 2025 | 10.00 Uhr | SchlosskircheGottesdienst mit Abendmahl
Liturgie und Predigt: Pfarrer Oliver Fischer
Gottesdienst zum Gloecknerjubiläum mit Jugendgruppe in der Stadtkirche
Predigt: Pfarrer Fabian MederackeMittagsgebet in der Schlosskirche
Mittagsgebet der Vikarinnen und Vikare des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg in der Schlosskirche.Kurwanderung nach Patzschwig
Die ev. Kirchengemeinde organisiert für alle Kurgäste und weitere Interessierte eine kleine Wanderung jeweils am 1. Donnerstag jeden Monats. Wir treffen uns um 19.00 Uhr am Eingang des Kur¬hauses und laufen in das Heidedorf Patzschwig. In der kleinsten Kirche der Dübener Heide, 1992 liebevoll re¬no-viert, haben wir Zeit zu einer Besinnung.. Nach ca. 4,5 km sind wir zurück gegen 20.30 Uhr.Schlosskirche Wittenberg: Andacht in englischer Sprache
Orgelführung für Kinder in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph HagemannKantor Hagemann spielt die Orgel und erzählt Interessantes zur Musik.
Eintritt frei.
"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.Church@night in der Stadtkirche
Predigt: Pfarrer Matthias KeilholzFriedhofsführung auf dem Friedhof Dresdener Straße
Führung durch: Heimatfreund Bernhard NaumannErfahren Sie Interessantes über die historischen Grabmale und die Entwicklung unseres Friedhofs.
Gottesdienst im Gemeindehaus St. Martin
Predigt: Pfarrer Matthias KeilholzSchlosskirche: Gottesdienst
Sonntag | 10. August 2025 | 10.00 Uhr | SchlosskircheGottesdienst
Liturgie und Predigt: Regionalbischöfin Bettina Schlauraff
Orgel: Uta Gräber
Gottesdienst mit Abendmahl in der Stadtkirche
Predigt: Pfarrer Matthias KeilholzHOFKONZERT zum Abschluss Margarethenfest: „The Aberlour´s“
1999 gründete HORCH-Frontmann Adolphi diese Band als Support zu Jethro Tull - nach weit über 1000 Konzerten und diversen Festivals in Deutschland, der Schweiz, Österreich und England ist die Celtic-Folkrock-Combo hier in der Trio-Version unterwegs - mit brandneuem Songmaterial vom nunmehr 7. Album und dem Extrakt aus 25 Jahren Bandgeschichte.The ABERLOUR‘S zählen heute zu den wenigen Celtic Rock Bands aus Deutschland, die ein internationales Niveau erreicht haben. Seltene Akustik-Instrumente wie Cister und Mandocello treffen auf donnernde Grooves, melodiöse Vocallinien ergänzen sich mit furiosen Fiddle- und Akkordeonparts zu einem magischen Gesamtwerk. Wildromantisch-skurrile Geschichten aus Old Ireland, Schottland, England und nun auch deutsche Verse; getragen von Speedfolk, Worldbeat und keltischer Mystik.
Eintritt frei – Spende im Goldhelm
Mittagsgebet in der Schlosskirche
Mittagsgebet der Vikarinnen und Vikare des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg in der Schlosskirche.OgelPunkt12 in der Schlosskirche
30 Minuten Orgelmusik mit Kantor Philipp Spielmann an der historische Ladegast-Orgel aus dem Jahr 1863.Der Eintritt ist frei - um eine Spende für die Kirchenmusik wird am Ausgang gebeten!
Kirchenkino:Bonhoeffer - die letzte Stufe"
(Drama, Deutschl./USA 2000; 95 Min.)„Bonhoeffer -Die letzte Stufe“ ist ein biografischer Spielfilm über den Theologen Dietrich Bonhoeffer, der sich trotz zwiespältiger Gefühle
an den Umsturzplänen gegen das Hitler-Regime beteiligte. Mit einer exzellenten Leistung, spielt der Schauspieler Ulrich Tukur den weltoffenen und sympathischen Intellektuellen, der im Dritten Reich eine wichtige Rolle in der Bekennenden Kirche einnahm.
Vor genau 80 Jahren wurde er am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg ermordet – einer der christlichen Märtyrer des vergangenen Jahrhunderts. In einfühlsamen Szenen zeigt Regisseur Eric Till, welche Kraft in dem gläubigen Bonhoeffer steckt.
Im Rahmen der Ausstellung „Christliche Märtyrer im 20.Jahrhundert“