
November & Dezember
Inhalt des Newsletters: Infos zur KiMiCard, zum Jugendbrief, zum Kurs "Stimme & Atem", zur Singwoche in Dahme/Mark, zum Kirchentag 2025, zum Gemeindekongress der EKM und zur GKR-Wahl.
Weiterlesen
Inhalt des Newsletters: Infos zur KiMiCard, zum Jugendbrief, zum Kurs "Stimme & Atem", zur Singwoche in Dahme/Mark, zum Kirchentag 2025, zum Gemeindekongress der EKM und zur GKR-Wahl.
Weiterlesen
Das Herbstreffen der ehrenamtlichen Kirchenführer und Kirchenöffner hatte die Kirche in Rackith als Ziel. Zu Beginn gab es eine interessante Kirchenführung und im Anschluss daran im Pfarrhaus das Frühstückstreffen mit dem Vortrag: „Vom Michelangelo bis Siebenhaar – Deckengemälde in unseren Kirchen“. Hier gibt es einen Rückblick und eine kleine Fotogalerie.
Weiterlesen
Gemeindekirchenratswahl 2025 - Was gilt es zu beachten? 13. November 2024, 19.30 Uhr „Mittwoch halb acht“ – Gemeindedienst online Im Herbst 2025 werden in der EKM neue Gemeindekirchenräte gewählt. Um die Wahlen gut vorbereiten und durchführen zu können, werden wir Ihnen an diesem Abend alle notwendigen Informationen, Neuerungen und Fristen vorstellen. OKonsR Andreas Haerter, Referatsleiter Gemeinderecht wird Ihnen dafür einen Überblick bieten und für Ihre Fragen zu Verfügung stehen. Anmeldung: bitte über das Anmeldeformular bis spätestens 11. November. Sie erhalten die Zugangsdaten zur Zoom-Konferenz von uns per E-Mail. - - Anmeldelink
Weiterlesen
Samstag, 23. November 2024 • 9.45 - 17.30 Uhr • “Haus der Begegnung Globig”: Jugendliche ab 12 Jahren können die KiMiCard bekommen und bei der Arbeit mit Kindern in der Gemeinde helfen. Um diese Kindermitarbeitercard zu erhalten, ist eine Aus- bzw. Fortbildung nötig, die die Jugendlichen in der Arbeit mit Kindern schult. Diese Ausbildung findet in Globig im Haus der Begegnung statt. Die KiMiCard wird den Jugendlichen danach feierlich in einem Gottesdienst in ihrer Gemeinde überreicht.
Weiterlesen
Im Oktober und November stehen vier Treffen auf dem Plan: Gemeindekirchenratsvorsitzende und deren Stellvertreter (19.10.), Organisten & Chorleiter (26.10.), der Teffpunkt Jugend (23.11.) und die Ausbildung KiMiCard (23.11.). Dazu sind alle herzliche eingeladen!
Weiterlesen
Die Akademie für das Ehrenamt im Kirchenkreis Wittenberg und das Team „Offene Kirche“ aus Bad Schmiedeberg hatten im September zur Bildungsreise und „Dankeschön-Fahrt“ eingeladen. In diesem Jahr standen die Stationen Zerbst und Coswig/Anhalt auf dem Programm. Die über 30 Teilnehmer erlebten einen spannenden Tag. Hier das DANEKSCHÖN von Pfr. i.R. Christoph Krause und die Fotogalerie.
Weiterlesen
Die Akademie für das Ehrenamt startet planmäßig ins 2. Halbjahr 2024. Im aktuellen Newsletter finden Sie viele interessante Angebote - so z. B. findet am 18.9. die Bildungsreise statt - mit den Zielen Zerbst und Coswig/Anhalt - und am 21.9. das Herbstreffen der Kirchenführer in Rackith. Lassen Sie sich herzlich einladen!
Weiterlesen
Die Akademie für das Ehrenamt im Kirchenkreis Wittenberg und das Team „Offene Kirche“ aus Bad Schmiedeberg laden zur diesjährigen Bildungsreise und „Dankeschön-Fahrt“ herzlich ein. Die Reise findet am Mittwoch, 18. September 2024 statt. In diesem Jahr stehen die Stationen Zerbst und Coswig/Anhalt auf dem Programm. Hier finden Sie den Ablaufplan für die Reise:
Weiterlesen
Herzliche Einladung zur Aus- und Weiterbildung sowie zum Erfahrungsaustausch der Ehrenamtlichen im Bereich der Kirchenführung und Kirchenöffnung! Thema & Termin des nächsten Treffens: „Fachwerk und Barock – Kirche in Rackith“ - am Samstag, 21. September 2024 von 10.30 (!) bis 13.00 Uhr in Rackith. Zu Beginn gibt es im Pfarrhaus Rackith ein Frühstückstreffen mit Vortrag zum Thema: „Vom Michelangelo bis Siebenhaar – Deckengemälde in unseren Kirchen“.
Weiterlesen
Mitteldeutscher Lektorentag in Wittenberg am 7. September 2024: Der Gemeindedienst der EKM lädt Lektorinnen und Lektoren der gesamten Landeskirche nach Wittenberg ein. Mit Impulsreferaten, Workshops und Zeit zum Austausch, einem Abschlussgottesdienst in der Stadtkirche Witten-berg, kommen alle die zusammen, die in den Gemeinden für Gottesdienste und Andachten Verantwortung tragen.
Weiterlesen