29.04.2025
Kinderkirchentag: Plötzlich ein Star
Unter diesem Motto versammelten sich etwa 160 Kinder aus dem gesamten Kirchenkreis Wittenberg in Bergwitz zum Kinderkirchentag am letzten Sonnabend im April.
Organisiert wurde der Tag von einem engagierten Team aus 40 haupt- und ehrenamtlichen Helfern, berichtet Diakon Guido Merten, Referent für die Arbeit mit Kindern und Familien im Kirchenkreis Wittenberg. Für das leibliche Wohl war gesorgt, es gab Mittagessen und kurz vor der Abschlussandacht auch noch Kuchen sowie Waffeln zwischendurch.
Der Tag besteht für die Kinder aus vielfältigen Angeboten, die durch eine Andacht zu Beginn und zum Abschluss eingerahmt sind. In der morgendlichen Andacht wurde den Kindern das Motto „Plötzlich ein Star! David wird zum König gesalbt“ erklärt. Das Motto orientiert sich an der Geschichte über König David, der vorher ein einfacher Schafhirte war. Ausgehend von dieser Geschichte wurde die Frage in den Raum geworfen, wer eigentlich heutzutage ein Star ist. Nach einigen Vorschlägen, wie einem Fußballstar oder einem Model, wurde klargemacht, dass Gott in jedem Menschen einen Star sieht, “auch in dem Schafshirten und den Kindern“, so Merten. Um dies deutlich zu machen, wurde am Ausgang der Kirche ein goldener Torbogen aufgestellt, durch den jedes Kind wie ein König oder eine Königin hindurchlief. Musikalisch begleitet wurde der Tag von der Jugendband Straight up 2.0 aus Kemberg.
Im Anschluss konnten sich die Kinder auf dem Gelände des Freizeitheims in Bergwitz selbstständig auf den Weg machen und verschiedene Angebote wahrnehmen. „Wir wollen den Glauben auf spielerische und kreative Weise lebendig machen und Gemeinschaft erleben“, sagt Merten. Unter anderem konnten die Kinder mit Sicherung einen Baum hochklettern oder lernen, wie man einen Nistkasten für Vögel baut. Auch kreative Angebote, wie das Herstellen von Knetseife oder eigener Buttons, waren dabei. Wer einen Rückzug von dem Trubel brauchte, konnte sich in den Filmraum zurückziehen, in dem er Film “Der Schlunz – Theater für den Bürgermeister” lief, oder einer vorgelesenen Entspannungsgeschichte lauschen. Der eigens an dem Tag gegründete Kinderchor probte drei Stücke ein, die bei der Abschlussanadacht aufgeführt wurden.