
Neue Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Andrea Schulze ist die neue Öffentlichkeitsbeauftragte im Kirchenkreis Wittenberg
Weiterlesen
Andrea Schulze ist die neue Öffentlichkeitsbeauftragte im Kirchenkreis Wittenberg
Weiterlesen
Am 21. Juni verstarb unser Jessener Kantor, Herr Napoleon Savelli Poggio, im Alter von 47 Jahren. Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung beginnt am Mittwoch, 3. Juli, 13 Uhr, in der Schlosskirche Wittenberg.
Weiterlesen
Am 2. Juni feierte Menschen aus dem Kirchenkreis Wittenberg ein großartiges Fest in und an der Kirche St. Marien in Kemberg.
Weiterlesen
In diesem Jahr geht das Wittenberger Stadtgebet in seine 4. Saison. Vom 23. Mai bis zum 26. September wird es wieder immer donnerstags um 17.00 Uhr auf dem Wittenberger Marktplatz heißen: „Dein Wort in Gottes Ohr“.
Weiterlesen
Am 27. April kamen rund 200 Kinder zum Kinderkirchentag des Kirchenkreises in Bergwitz zusammen.
Weiterlesen
An jedem Sonntag findet in der Schlosskirche Wittenberg ein Kindergottesdienst statt, parallel zum Gottesdienst mit den Erwachsenen. Frau Felicia Grauel ist eine der Ehrenamtlichen für den Kindergottesdienst. Sie schreibt:
Weiterlesen
Ein Beitrag von Pfarrerin Susanne Fischer-Kremer, Krankenhausseelsorgerin am Paul-Gerhardt-Stift in Wittenberg
Weiterlesen
In einem Vortrag wird uns Friedhold Steinhoff von der Reise des Cubakreises Holzweißig im letzten Jahr berichten. Herzliche Einladung!
Wann? Sonntag, 25. Februar 2024, 11.30 Uhr (nach dem Gottesdienst)
Wo? Seminarraum des Predigerseminars Wittenberg am Schlosshof (Eingang über Besucherempfang)
Weiterlesen
Der Ausblick auf das Kirchenkreisfest am 2. Juni sorgt für erste Einblicke.
Weiterlesen
Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass der Geist des friedlichen Miteinanders an Macht gewinnt. Mögen überall Friedensstifterinnen und Friedensstifter tätig werden.
Weiterlesen
Am Ostermontag wird herzlich in die Wittenberger Schlosskirche eingeladen zur szenisch-liturgischen Aufführung der Kantate von Johann Sebastian Bach "Bleib bei uns, denn es will Abend werden", BWV 6. Die Kantate, die Bach zum 2. Osterfesttag 1725 komponiert hat, erzählt von den Emmaus-Jüngern, die mit dem Auferstandenen unterwegs sind und ihn erst erkennen, als sie miteinander das Brot brechen und teilen. Und so wird im musikalischen Abendgebet am 1. April auch das Abendmahl gefeiert.
Weiterlesen
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe." (1. Korinther 16,14)
Weiterlesen
Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für die Friedhofsverwaltung der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Wittenberg
Weiterlesen
Demonstration am 27.1.2024 16:00 Uhr, Marktplatz Wittenberg. Stellungnahme des Kreiskirchenrats
Weiterlesen
Von Gottesdiensten mit Krippenspiel, Musical, Gospelmusik und Posaunenchor über gemeinsames Weihnachtsliedersingen und Konzert bis zur Andacht draußen am Hirtenfeuer: In den Kirchen der Stadt Wittenberg wird viel geboten. Man kann mitsingen, lauter Musik oder leisen Klängen lauschen, die festlich geschmückten Kirchen genießen und sich vor allen Dingen berühren lassen von der Weihnachtsbotschaft.
Weiterlesen
Die Wittenberger Schlosskirchengemeinde lädt herzlich ein zu einem besonderen Evensong am Palmsonntag, dem 24. März, um 17 Uhr. Dieses musikalische Abendgebet wird nach anglikanischer Tradition gestaltet vom Chor der Repton School, die zu einer der renommiertesten und traditionsreichsten Privatschulen Englands gehört.
Weiterlesen
Ein bemerkenswerter Schatz unbekannter Herkunft befindet sich in der Elisabethkirche von Gröbern, einem Dorf an der B 100 zwischen Gräfenhainichen und Bitterfeld.
Weiterlesen
Der Lutherweg und die Deutsche Lutherweg-Gesellschaft sind 15 Jahre alt geworden
Weiterlesen
Schon zum dritten Mal in diesem Jahr hatten die christlichen Gemeinden Wittenbergs zum Stadtgebet auf dem Marktpatz vor dem alten Rathaus eingeladen.
Weiterlesen
Weltgedenktag für verstorbene Kinder am Sonntag - 10. Dezember - 14 Uhr - Dorfkirche Klöden - mit dem Gospelchor der Schlosskirche
Weiterlesen
Herzliche Einladung zu Church@night im Dezember.
Weiterlesen
In Wittenberg am Buß- und Bettag (22.11.) im Anschluss an den Gottesdienst, der um 10 Uhr in der Stadtkirche St. Marien beginnt.
Weiterlesen