
Zu Besuch in Afrika
Judith Kölling, Pfarrerin aus Zahna, war zusammen mit einer kleinen Delegation der Arbeitsgruppe Lugala in Tansania unterwegs.
Weiterlesen
Judith Kölling, Pfarrerin aus Zahna, war zusammen mit einer kleinen Delegation der Arbeitsgruppe Lugala in Tansania unterwegs.
Weiterlesen
Das Kreiskirchenamt Wittenberg besetzt ab sofort die Stelle eines Kirchenbaureferenten (m/w/d).
Weiterlesen
Das Kreiskirchenamt Wittenberg besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für eine Vertretung der Elternzeit eine Stelle eines Sachbearbeiters für den Bereich Finanzen (m/w/d).
Weiterlesen
Am Sonntag gab es eine Neuheit im Dautzschener Gottesdienst: Im Rahmen des Erntedankgottesdienstes wurden die Kinder das erste Mal zu einer Kinderkirche eingeladen.
Weiterlesen
Am Sonntag wurde Dr. Anna Krauß als Vikarin in der Stadtkirche Wittenberg eingeführt. Damit beginnt sie ihren Weg hin zur Pfarrerin.
Weiterlesen
Am 23. September führten Schülerinnen und Schüler der evangelischen Grund- und Gesamtschule ein Musical unter der Leitung von Christoph Hagemann auf. Inhalt des Musicals war die Geschichte von König David.
Weiterlesen
Am 18. September wurde Bianca Heinisch in einem feierlichen Gottesdienst als Seelsorgerin im Pflege & Wohnen Georg Schleusner eingeführt. Ihre neue Stelle, die sie im Juni antrat, kombiniert sie mit ihrer Bürotätigkeit in der Superintendentur.
Weiterlesen
Antje Rexin (48) ist ehrenamtlich im Kirchspiel Dobien engagiert. Ihr Herzensthema ist die Kinder- und Jugendarbeit, aber auch auf Verwaltungsebene hat sie ehrenamtliche Aufgaben übernommen. Andrea Schulze hat sie zu ihren verschiedenen Ehrenämtern interviewt.
Weiterlesen
In der Christuskirche wurde am 13. September das Oratorium “Solange ihr Tag habt” aufgeführt unter der Leitung von Kreiskantor Michael Weigert. Das Oratorium hat Christoph Reuter komponiert, Andreas Hillger schrieb die Texte.
Weiterlesen
Aufgrund des Gedenkens an 500 Jahre Bauernkrieg ist Thomas Müntzer dieses Jahr in aller Munde. Um zu verstehen, warum der Theologe so eng mit dem Bauernkrieg verknüpft ist, wurde zum Septemberkonvent des Kirchenkreises Dr. Thomas T. Müller, Direktor der Luthermuseen, eingeladen.
Weiterlesen
Die lange Vakanz in Gräfenhainichen ist vorbei: Seit dem 1. September hat der Pfarrbereich mit Lars Reinhardt wieder einen Pfarrer. Am 14. September wurde er in einem Gottesdienst in sein neues Amt eingeführt.
Weiterlesen
In Zahna plant die Junge Gemeinde den nächsten Jugendgottesdienst. Das Thema dieses Mal lautet: Freundschaft. Der Jugendgottesdienst findet am Freitag, 26. September, um 19 Uhr statt. Eingeladen sind alle Gemeindeglieder und Interessierten.
Weiterlesen
In Jessen (Elster) führt Kantor Lars Merkle den Gospelchor “Elstertune” als festen Bestandteil der Jessener Kirchenmusik ein.
Weiterlesen
Zum 200. Geburtstag des Orgelbauers Conrad Geißler organisiert der Jessener Kantor Lars Merkle am 4. Oktober eine Radtour zu den drei großen Geißlerorgeln in Schweinitz, Jessen und Seyda. Start ist um 14 Uhr an der Kirche in Schweinitz.
Weiterlesen
Ein Rückblick zur ökumenischen Friedenssynode in Hannover vom 1. bis 3. Mai 2025.
Weiterlesen
Das Kirchspiel Blönsdorf erhielt in Seehausen besonderen Besuch: Theologiestudenten der schwedischen Partnerkirche Lund.
Weiterlesen
Die Evangelische Kirchenregion 15 Türme veranstaltet einen Familien-Erlebnistag am 13. September an der Holzweißiger Kirche.
Weiterlesen
Neue Recherchen geben Hinweis auf die Herkunft des Altars in der Dautzschener Kirche.
Weiterlesen
Viele Kirchen und Gebäude im Kirchenkreis Wittenberg sind Denkmäler, die einige Jahrhunderte überdauert haben – zum Tag des offenen Denkmals am 14. September öffnen einige davon ihre Türen. “Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?” ist das diesjährige Motto.
Weiterlesen
Sechs Jugendliche der Jungen Gemeinde Zahna dürfen sich seit dem 31. August 2025 ganz offiziell Jugendleiterin und Jugendleiter nennen
Weiterlesen
Von der Elbe in die Dübener Heide: Unter dem Motto „Tour des Lebens“, stand der Fahrradgottesdienst am 27. Juli in diesem Jahr.
Weiterlesen
Sonntag um 11:00 Uhr: Gedenken auf den Bitterfelder Marktplatz
Weiterlesen
In der Stadtkirche gibt es im Rahmen des Israelsonntags am Freitag, 22. August, einen Vortrag und am Sonntag, 24. August, einen Gottesdienst.
Weiterlesen
Regionalbischöfin Bettina Schlauraff besuchte am Montag im Rahmen ihres Sozialen Jahres das Diakonische Werk Wittenberg.
Weiterlesen