ERGEBNISSE: 48
Konzert mit Tino Standhaft
Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Kollekte erbeten.Kurwanderung
Die ev. Kirchengemeinde organisiert für alle Interessenten eine kleine Abendwanderung. Wir treffen uns 15.00 Uhr am Eingang des Jugendstil-Kurhauses, Kurpromenade 1, und wandern in etwa 60 Minuten die rund drei Kilometer in das Heidedorf Patzschwig. In der 160 Jahre alten und zugleich kleinsten Kirche der Dübener Heide, 1992 liebevoll renoviert, ist Zeit zu einer Besinnung. Gegen 17.30 Uhr endet die Wanderung nach kürzerem Rückweg wieder am Kurhaus.30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss
Stadtkirchenkantor Christoph Hagemann und Gäste bringen im Wechsel die große Sauer-Orgel der Stadtkirche (3 Manuale, 53 Register, erbaut 1983) zum Klingen.Thomas Meixner: "Mit dem Fahrrad von Alaska nach Feuerland"
Mulimedia-Show mit Thomas Meixner, WolfenOrgelvesper mit Thomas Herzer, Lutherstadt Wittenberg
.Eintritt frei - Kollekte erbeten.
Lange Nacht der Orgel
Vielfalt der Orgelmusik im Wandelkonzert von der Stadtkirche in die Schlosskirche. Mit den Kantoren Sarah und Thomas Herzer und Christoph Hagemann.Konzert mit Günter Gall
Günter Gall, Folksänger und Rezitator vom NiederrheinKonzert mit "North Sea Gas", Edinburgh
SchottenrockFestgottesdienst am Reformationstag
Predigt: Landesbischof Friedrich KramerLiturgie: Pfarrer Alexander Garth
Musik: Wittenberger Kantorei, Orchester St. Marien und Solisten. Unter der Leitung von Stadtkirchenkantor Christoph Hagemann erklingt Beethovens Messe C-Dur im originalen liturgischen Kontext.
Trompeten und Orgel: Festkonzert am Reformationstag
Festliche Musik für zwei Trompeten und Orgel mit Josef Hatos und Norbert Messing an den Trompeten und Stadtkirchenkantor Christoph Hagemann an der Orgel.Tickets an der Stadtkircheninformation und in der Touristinformation am Schlossplatz.
Orgelvesper zur FriedensDekade 2022 mit O.-B. Glüer
.Eintritt frei - Kollekte erbeten.
Konzert mit Lennart Schilgen, Berlin
Singer/Songwriter aus Berlin im Gemeindehaus Bad SchmiedebergKurwanderung
Die ev. Kirchengemeinde organisiert für alle Interessenten eine kleine Abendwanderung. Wir treffen uns 15.00 Uhr am Eingang des Jugendstil-Kurhauses, Kurpromenade 1, und wandern in etwa 60 Minuten die rund drei Kilometer in das Heidedorf Patzschwig. In der 160 Jahre alten und zugleich kleinsten Kirche der Dübener Heide, 1992 liebevoll renoviert, ist Zeit zu einer Besinnung. Gegen 17.30 Uhr endet die Wanderung nach kürzerem Rückweg wieder am Kurhaus.30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss
Stadtkirchenkantor Christoph Hagemann und Gäste bringen im Wechsel die große Sauer-Orgel der Stadtkirche (3 Manuale, 53 Register, erbaut 1983) zum Klingen."Lebendige Krippe" im Pfarrhof Bad Schmiedeberg
Wer wollte nicht schon immer einmal Josef oder Maria, ein Engel oder ein Hirte sein? Am Sonnabend vor dem 2. Advent, also am 3.12., haben alle – vor allem aber natürlich die Kinder – ab 15 Uhr dazu wieder Gelegenheit. Im romantischen Hof des ev. Pfarrhauses wird erneut eine „lebendige Krippe“ mit Schafen, Ziegen und Esel aufgebaut sein. Die Kinder können in bereit gelegte Kostüme schlüpfen und sich fotografieren oder filmen lassen. Also Technik mitbringen!Und für die Erwachsenen gibt es am Hirtenfeuer was zum Aufwärmen. Ein Adventsbasar bietet Geschenke aus Holz, Ton und Papier an. Das sollte sich niemand entgehen lassen!
Weihnachtsoratorium I-III
Wittenberger Kantorei, Orchester St. Marien und Solisten musizieren unter der Leitung von Stadtkirchenkantor Christoph Hagemann »Jauchzet, frohlocket«.Tickets an der Stadtkircheninformation und in der Touristinformation am Schlossplatz.
30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss
Stadtkirchenkantor Christoph Hagemann und Gäste bringen im Wechsel die große Sauer-Orgel der Stadtkirche (3 Manuale, 53 Register, erbaut 1983) zum Klingen.Adventsmusik im Kerzenschein
Am 11. Dezember, dem Samstag vor dem 3. Advent, finden 14.00 Uhr in der Stadtkirche St. Nikolaus zu Pretzsch sowie 16.00 Uhr in der Bad Schmiedeberger Stadtkirche wieder „Adventskonzerte im Kerzenschein“ statt. Der Kirchenchor Bad Schmiedeberg-Pretzsch musiziert zusammen mit Instrumentalisten und Solisten unter der Leitung von Kantor Otto-Bernhard Glüer ein vielseitiges Programm, das vom Barock bis zur Gegenwart reicht. Neben Liedern vom Chor zu Advent und Weihnacht gibt es wieder Instrumentalkompositionen verschiedener Meister in unterschiedlichen Bestzungen zu hören.Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Kollekte erbeten.
Adventsmusik im Kerzenschein
Am 11. Dezember, dem Samstag vor dem 3. Advent, finden 14.00 Uhr in der Stadtkirche St. Nikolaus zu Pretzsch sowie 16.00 Uhr in der Bad Schmiedeberger Stadtkirche wieder „Adventskonzerte im Kerzenschein“ statt. Der Kirchenchor Bad Schmiedeberg-Pretzsch musiziert zusammen mit Instrumentalisten und Solisten unter der Leitung von Kantor Otto-Bernhard Glüer ein vielseitiges Programm, das vom Barock bis zur Gegenwart reicht. Neben Liedern vom Chor zu Advent und Weihnacht gibt es wieder Instrumentalkompositionen verschiedener Meister in unterschiedlichen Bestzungen zu hören.Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Kollekte erbeten.