ERGEBNISSE: 198
Spezialführung durch das Schloss Wittenberg
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am Schlosskirchenensemble„…bei Friedrich daheim“
Spezialführung durch das Schloss
Treffpunkt: Besucherzentrum, Eintritt frei, max. 20 Personen
"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.Schlosskirche: Gottesdienst in englischer Sprache
Gottesdienst in der Schlosskirche anlässlich des 500. Todestages von Friedrich dem Weisen
Sonntag | 11. Mai 2025 | 10.00 Uhr | SchlosskircheGottesdienst anlässlich des 500. Todestages von Friedrich dem Weisen
Liturgie: Pfarrerin Anne Brisgen
Predigt: Prof. Dr. Armin Kohnle
Orgel: Kantor KMD Ulrich Hirtzbruch
Spezialführung durch das Schloss Wittenberg
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am Schlosskirchenensemble„…bei Friedrich daheim“
Spezialführung durch das Schloss
Treffpunkt: Besucherzentrum, Eintritt frei, max. 20 Personen
Buchlesung: Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am SchlosskirchenensembleKurfürst Friedrich der Weise von Sachsen - Lesung mit Prof. Dr. Armin Kohnle (Leipzig) in der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek im Schloss Wittenberg
Spezialführung durch das Schloss Wittenberg
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am Schlosskirchenensemble„…bei Friedrich daheim“
Spezialführung durch das Schloss
Treffpunkt: Besucherzentrum, Eintritt frei, max. 20 Personen
Chorkonzert mit dem Mitteldeutschen Motettenchor: „Cantate Domino – Singet dem HERRN!“
Am „Jubilate-Sonntag“ gastiert der Mitteldeutsche Motettenchor in der Stadt-kirche Bad Schmiedeberg. Rund 25 junge Sängerinnen und Sänger aus unter-schiedlichen Städten in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt treffen sich regelmäßig zu Probewochenenden. Und wenn ein Programm einstudiert ist, geht es auf Tour …Texte und eine musikalische Collage in der Schlosskirche Wittenberg
Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am Schlosskirchenensemble„...dass er so sehr den Frieden geschützt...“
Texte und eine musikalische Collage zur Grablegung Kurfürst Friedrich des Weisen vor 500 Jahren
(Theaterjugendclub Chamäleon)
Die Veranstaltungen werden im Verbund des Evangelischen Predigerseminars, der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek (RFB), der Pfarrerin der EKD an der Schlosskirche und dem Theaterjugendclub „Chamäleon“ e.V. durchgeführt.
Mittagsgebet in der Schlosskirche
Mittagsgebet der Vikarinnen und Vikare des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg in der Schlosskirche.Orgelvesper mit Kantor Otto-B. Glüer und Wolfgang Praetorius (Cello)
Ortskantor Otto-Bernhard Glüer an der historischen Geißler-Voigt-Orgel (1854/1997) in der phantastischen Akustik der dreischiffigen hochgotischen Hallenkirche (1554) mit ihrer barocken Ausgestaltung (1680-1720) und neoklassizistischen Ausmalung (1904/05), in diesem Monat unterstützt durch den Wittenberger Cellisten Wolfgang Praetorius und Kompositionen aus Klassik und Romantik.Schlosskirche Wittenberg: Andacht in englischer Sprache
"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.Konzert mit Manfred Maurenbrecher, Berlin:
„Vielleicht viel leichter“ - Lieblingslieder in neuem Mix“Gern gesehener Gast in Bad Schmiedeberg ist der Berliner Liedermacher und Autor, der immer wieder mit seinen zugleich zeitkritischen wie lyrischen Songs und dem kraftvollen Pianospiel überzeugt und begeistert. Im Rahmen der aktuellen Liedertour mit dem vielsagenden Programm „Vielleicht viel leichter“.
Musikalische Vesper mit der Kemberger Kantorei
Kantatenkonzert in der Schlosskirche
Samstag | 17. Mai 2025 | 18.00 Uhr | SchlosskircheKantatenkonzert
Orgel: Kantor KMD Ulrich Hirtzbruch
Gottesdienst mit Abendmahl in der Schlosskirche
Sonntag | 18. Mai 2025 | 10.00 Uhr | SchlosskircheGottesdienst mit Abendmahl
Liturgie und Predigt: Dr. Gabriele Metzner mit Einführung Kirchenmusiker
Orgel: Kantor KMD Ulrich Hirtzbruch
1. Sommerkonzert in der Barockkirche Reinharz: Ina Bär & das „Ensemble Weltmusik Torgau“
Unter Leitung der Torgauer Cellistin Ina Bär erklingen zum ersten Sommer-konzert bei hoffentlich auch sommerlichen Temperaturen bekannte Klassik-Stücke, aufgepeppter DDR-Rock, und ursprünglicher Klezmer, Latin und African.Mittagsgebet in der Schlosskirche
Mittagsgebet der Vikarinnen und Vikare des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg in der Schlosskirche.Schlosskirche Wittenberg: Andacht in englischer Sprache
"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.Brot backen im Lehmofen in Kemberg
Bitte eine Schüssel und eine Kastenform mitbringen!Schlosskirche: Gottesdienst in englischer Sprache
Gottesdienst in der Schlosskirche
Sonntag | 25. Mai 2025 | 10.00 Uhr | SchlosskircheGottesdienst
Liturgie und Predigt: Vikarinnen und Vikare
Orgel: Kantor KMD Ulrich Hirtzbruch
Konzert für Klarinette, Blockflöte und Orgel
Unter dem Titel: "Die verliebte Nachtigall" erklingt Virtuoses für Klarinette, Blockflöte und Orgel.Der Eintritt ist frei, es wird um einen Obolus zur Begleichung der Kosten gebeten.