Luther Oratorium 17.09.2017
Sonntag 	17. Sep. 2017 	17.00 Uhr		Luther Oratorium von Dietrich Lohff
Evangelischer Kirchenkreis Wittenberg
Weiterlesen
Sonntag 	17. Sep. 2017 	17.00 Uhr		Luther Oratorium von Dietrich Lohff
Evangelischer Kirchenkreis Wittenberg
Weiterlesen
Zeit ist Geld. Und dennoch sucht die TelefonSeelsorge Dessau Menschen die bereit sind, ihre Zeit zu verschenken. Menschen, die Lust haben, sich Zeit für andere zu nehmen. Menschen, die nicht nur geben, sondern auch etwas für sich bekommen möchten, denn nur verschenkte Zeit soll es nicht sein. Man bekommt auch etwas, zum Beispiel ein Zuwachs an Wissen, kostenlose Weiterbildungen, regelmäßige Supervision, aufgeschlossene Mitstreiter und ein gutes Stück Persönlichkeitsentwicklung.
Weiterlesen
Kirchenkreis. Für erwachsene Ehrenamtliche in der Arbeit mit Kindern gibt es das Kursangebot "Fit für die Arbeit mit Kindern" des Pädagogisch-Theologischen Instituts (PTI) der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM).
Weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren, Tätige Nächstenliebe (Diakonie, Caritas) gilt als selbstverständliche Aufgabe der Kirche(n).
Weiterlesen
Zum Kinderkirchentag am 22. April 2017 in Bergwitz dreht sich im Jahr des Reformationsjubiläums alles rund um Luther.
Weiterlesen
Gott stirbt und eine Hoffnung gleich mit. Wie fühlt sich das Ende an? Die Lieder und Texte gehen dem nach. Jesu Tod und das Sterben in aller Welt – wann, ruft die Welt – ist´s genug?
Weiterlesen
Das szenische Oratorium „Luther“ wird am 17. September im Phönix-Theater aufgeführt.
Weiterlesen
Am 1. April 2017 lädt die Kreissynode des Kirchenkreises Wittenberg ein zu ihrer 7. Tagung. Im Zentrum der Debatte steht die Frage der Offenen Kirchen in der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM).
Weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren, zur öffentlichen Preisverleihung mit Buchpräsentation des Schreibwettbewerbs sola scriptura 2017 möchten wir Sie herzlich einladen.
Weiterlesen
Erste Preise für Kurzessay aus Gräfenhainichen und Klostererzählung aus Ostfriesland
Weiterlesen
>>Macht hoch die Tür ...
das Tor schließt zu
Weiterlesen
Über 300 Einsendungen zum Schreibwettbewerb
Weiterlesen
Der Ev. Kirchenkreis Wittenberg besetzt ab sofort die Stelle einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters für die Arbeit mit Kindern und Familien und im Religionsunterricht. 
Einsatzbereich: Ev. Kirchgemeinden Schweinitz und Seyda
Weiterlesen
Im Rahmen der 6. Tagung der Kreissynode des Kirchenkreises Wittenberg werden am 5. November in der Zeit von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr Einblicke in Projekte des Kirchenkreises für das Jubiläumsjahr 2017 vorgestellt.
Weiterlesen
Noch ein Monat bis zum 10. November 2016. Da war doch was...? Aber ja: der Einsendeschluss für den Schreibwettbewerb sola scriptura 2017 – Luther und die Leistungsgesellschaft!
Weiterlesen
Der ev. Kirchenkreis Wittenberg geht mit zusätzlichen Veranstaltungen ins Jubiläumsjahr
Weiterlesen
Sie sind eine der wichtigsten Fundgruben für Ahnenforscher in Deutschland: Kirchenbücher enthalten seit dem 16. Jahrhundert akribisch notiert Namen und Daten zu Personen. Ein kirchliches Projekt stellt diese Bücher online. Die Akademie für das Ehrenamt ist der Meinung: Auch für die ehrenamtlichen Ahnenforscher im Kirchenkreis Wittenberg dürfte diese Meldung von Interesse sein. 
Die Vorfahren der meisten Deutschen sind in Kirchenbüchern verewigt. Taufen, Trauungen und Todesfälle finden sich dort präzise notiert. "Wir können jeden Evangelischen namentlich benennen", sagt Harald Müller-Baur, Geschäftsführer der Kirchenbuchportal GmbH in Stuttgart. Ähnlich sehe es bei den Katholiken aus. Sein Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gesetzt, alle Kirchenbücher nach und nach im Internet verfügbar zu machen. Damit funktioniert Ahnenforschung auch vom heimischen Sofa aus.
Weiterlesen