Stellenausschreibung Gemeindepädagogik
Der Ev. Kirchenkreis Wittenberg besetzt ab sofort die Stelle einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters für die Arbeit mit Kindern und Familien und im Religionsunterricht.
Einsatzbereich: Ev. Kirchgemeinden Schweinitz und Seyda
Weiterlesen
Kreissynode stellt Projekte zum Reformationsjubiläum 2017 vor
Im Rahmen der 6. Tagung der Kreissynode des Kirchenkreises Wittenberg werden am 5. November in der Zeit von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr Einblicke in Projekte des Kirchenkreises für das Jubiläumsjahr 2017 vorgestellt.
Weiterlesen
Die lutherische 95 im Luther-Monat Oktober...
Noch ein Monat bis zum 10. November 2016. Da war doch was...? Aber ja: der Einsendeschluss für den Schreibwettbewerb sola scriptura 2017 – Luther und die Leistungsgesellschaft!
Weiterlesen
2017: Das plant der Kirchenkreis
Der ev. Kirchenkreis Wittenberg geht mit zusätzlichen Veranstaltungen ins Jubiläumsjahr
Weiterlesen
Im Internet den Ahnen auf der Spur
Sie sind eine der wichtigsten Fundgruben für Ahnenforscher in Deutschland: Kirchenbücher enthalten seit dem 16. Jahrhundert akribisch notiert Namen und Daten zu Personen. Ein kirchliches Projekt stellt diese Bücher online. Die Akademie für das Ehrenamt ist der Meinung: Auch für die ehrenamtlichen Ahnenforscher im Kirchenkreis Wittenberg dürfte diese Meldung von Interesse sein.
Die Vorfahren der meisten Deutschen sind in Kirchenbüchern verewigt. Taufen, Trauungen und Todesfälle finden sich dort präzise notiert. "Wir können jeden Evangelischen namentlich benennen", sagt Harald Müller-Baur, Geschäftsführer der Kirchenbuchportal GmbH in Stuttgart. Ähnlich sehe es bei den Katholiken aus. Sein Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gesetzt, alle Kirchenbücher nach und nach im Internet verfügbar zu machen. Damit funktioniert Ahnenforschung auch vom heimischen Sofa aus.
Weiterlesen
Goldenes Kronenkreuz der Diakonie an Barbara Qadduri verliehen
Im Rahmen eines Abendmahlsgottesdienstes wurde Barabara Qadduri am 14. September das Goldene Kronenkreuz der Diakonie verliehen.
Weiterlesen
Mechthild Latzel in die Kreispfarrstelle eingeführt
Mit einem Gottesdienst zum Gesamtkonvent am 14. September wurde Mechthild Latzel in die Kreispfarrstelle des Kirchenkreises Wittenberg eingeführt.
Weiterlesen
Neubesetzung Pfarrstelle Gräfenhainichen
In der Sitzung am 26.07.2016 haben die Gemeindekirchenräte der Pfarrstelle Gräfenhainichen Herrn Pfarrer Ronald Kleinert aus Rackith zum neuen Pfarrer gewählt.
Weiterlesen
Gospelworkshop zum Kirchenkreisfest in Prettin
Der Gospelchor der Schlosskirche lädt vom 2.-4.9.2016 zu einem offenen Gospelworkshop mit Kantor Thomas Herzer und dem Jazzpianisten und Komponisten Wolfgang Wollschläger ein.
Weiterlesen
Brot & Liebe - 6. Kirchenkreisfest
Evangelischer Kirchenkreis Wittenberg lädt am 4. September 2016 zum 6. Kirchenkreisfest nach Prettin ein
Weiterlesen
Spendenübergabe an Hospiz-Verein
Am 9. Juni hat Superintendent Christian Beuchel im Rahmen des Gesundheitsforums des Paul-Gerhardt-Stifts die Spende des Evangelischen Kirchenkreises in Höhe von 10.000 Euro an den Verein „Ein Hospiz für Wittenberg“ übergeben.
Weiterlesen
Großspende an Förderverein
Ev. Kirchenkreis Wittenberg unterstützt das Projekt „Ein Hospiz in Wittenberg“
Weiterlesen
Gedenken an Propst Kasparick
Herr, auf dich traue ich, lass mich nimmer mehr zuschanden werden, errette mich durch deine Gerechtigkeit. Ps 31
Weiterlesen
Päpstlicher Chor gastiert in Wittenberg
Der Päpstliche Chor der Sixtinischen Kapelle gastiert am Mittwoch, 18. Mai 2016, in Wittenberg.
Weiterlesen
Neue Kirchenkreis-Webseite 2017
Zum Reformationsjubiläum ergänzt der ev. Kirchenkreis Wittenberg sein Online-Angebot um eine neue Webseite 2017
Weiterlesen
Im Auftrag seiner Heiligkeit - Papst Franziskus schickt Friedensbotschafter nach Deutschland
Ihr Arbeitsplatz ist einzigartig und weltberühmt: Der päpstliche Chor der „Capella Pontificia Musicale Sistina“ singt direkt unter den Fresken Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle, dem Ort des Konklaves. Sie gilt als ältester Chor der Welt. Ihre Auftritte außerhalb des Vatikans sind nur im ausdrücklichen Auftrag des Papstes möglich. Doch schon der Begriff "Auftritt" wird der Mission dieses Klangkörpers nicht gerecht. Man singt nicht bloß vor einem Publikum, man singt das Lob des Herrn und steht damit im Dienst einer Botschaft des Friedens, der Ökumene und der Verständigung. Ein Stück Kirchendiplomatie: Der Privatchor des Papstes auf Blitzvisite im Land der Reformation.
Weiterlesen
Filmaufnahmen an und in den Kirchen Mühlanger, Zallmsdorf und Dietrichsdorf
Anlässlich eines Filmprojektes des Evangelischen Kirchenkreises Wittenberg in Kooperation mit der Deutschen Welle werden während des Radtourgottesdienstes am 30. April 2016 Filmaufnahmen an und in den Kirchen Mühlanger, Zallmsdorf und Dietrichsdorf gemacht.
Weiterlesen
Vakanzvertreter Pfarrstelle IV
Am 1. Mai wird Pfarrer Eckhart Friedrich im Gottesdienst um 10 Uhr verabschiedet. Er tritt zum 2. Mai in Darmstadt eine neue Stelle als Stadtjugendpfarrer an. In der Zeit vom 1. Mai bis 31. August 2016 vertritt die vakante Pfarrstelle Alexander Garth.
Weiterlesen
Newsletter No. 2 - Akademie für das Ehrenamt
Aktuelles im April - Juni
Prädikantentreffen
Am Donnerstag, 14. April 2016, findet um 19 Uhr in der Superintendentur Wittenberg, Jüdenstr. 35-37, das Jahrestreffen der Prädikanten mit Superintendent Christian Beuchel statt.
Kreisjugendkonvent
Wer Lust hat, Aktionen für Jugendliche mitzugestalten, der ist hier herzliche willkommen. Der Kreisjugendkonvent trifft sich mehrmals im Jahr, nicht nur in Klöden, um Jugendfreizeiten, Jugendcamp, Jugendbrief und andere Aktionen für Jugendliche gemeinsam zu planen und zu gestalten. Nachdem im letzten Jahr erfolgreich ein Surfkurs absolviert wurde, solle es nun vom Juni 2016 ein Wochenende mit grandiosen Bergerlebnissen geben. Klettern, Wandern und tolle Ausblicke genießen – als Dankeschön für alle, die im Kreisjugendkonvent mitarbeiten.
Termin: 10.-12. Juni 2016 – Erlebnis Berge in Berchtesgaden
Kontakt: Jugendreferent Ekkehard Bechler, Tel. 03537/300159
Friedhofsverantwortliche
Zur Schulung und zum Erfahrungsaustausch aller ehrenamtlichen Friedhofsverantwortlichen wird am 14. Juni von 10-13 Uhr nach Wittenberg eingeladen. Das Treffen findet im Katharinensaal, Jüdenstr. 35-37 statt. Im Mittelpunkt stehen Fragen und Antworten zu Friedhofsangelegenheiten, Satzungen, Nutzungsbestimmungen und Gebührenordnungen.
Ansprechpartnerin ist Amtsleiterin Sabine Opitz, Tel. 03491/433623.
Weiterlesen
Schreibaufruf sola scriptura 2017
Luthers Leistung als Provokation für die Leistungsgesellschaft - Kirchenkreis eröffnet Schreibwettbewerb für Jugendliche und Erwachsene
Weiterlesen