Büro Superintendentur, Jüdenstraße 35 - 37, 06886 Lutherstadt Wittenberg 03491 403200
Facebook Instagram
  • STARTSEITE
  • Kirchenkreis
    • Gemeinden und Kirchen
    • Superintendentur
    • Kreissynode
    • Kreiskirchenrat
    • Kreiskirchenamt
    • Kirchentag
  • Glaube
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Bestattung
    • Kircheneintritt
  • Arbeitsbereiche
    • Arbeit mit Flüchtlingen
    • Arbeit mit Kindern und Familie
      • Kinderkirchentag in Bergwitz 2025
      • Mobile Kinderkirche
    • Jugendarbeit
      • Adressen
      • Treffpunkte
      • Jahresüberblick 2025
      • Rückblick
    • Begegnungszentren für Familien
      • Evangelisches Familienzentrum Wittenberg "menschenskind"
      • Begegnungsstätte „Haus der Begegnung Globig“
    • Kirchenmusik
      • Singschule Annaburg-Prettin e.V.
      • Chöre
    • Diakonie
      • Diakonieverein Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen e.V.
      • Diakonisches Werk im Kirchenkreis Wittenberg
      • Kooperationpartner und Traegerschaften
        • Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift
        • Diesthof/Gustav-von-Diest-Verein
        • Augustinuswerk e. V.
    • Ehrenamt
      • Angebote für Ehrenamtliche
      • Aktuelles im Ehrenamt
      • Download-Bereich Ehrenamtsakademie
    • Bildung und Schule
      • Evangelische Kindertagesstätten
        • Kita Zweckverband
      • Evangelische Schulen
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
  • Gewaltschutzkonzept
  • Kalender
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungskalender
  • Infos
    • Nachrichten
    • Formulare
      • Allgemein
      • Bau | Glocken | Orgeln | Kunstgut
      • Kasualien
      • Kollektenmeldung
    • Newsletter
    • Tageslosung
    • Links
    • Interner Bereich
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen WLAN-Hotspot

Nachrichten

EKHN/Matern / fundus-medien.de
Ein Stapel Zeitungen
konzert burgkemnitz | Foto: J. Killyen

28.06.2022

300 Jahre Barockkirche Burgkemnitz

Zum Abschluss der Festwoche zum 300-jährigen Bestehen der Barockkirche Burgkemnitz fand am 25. Juni ein Festkonzert mit zahlreichen Mitwirkenden aus der Region statt.  

Weiterlesen

Heiligabend 2020 auf dem Schlosshof | Foto: G. Metzner

21.12.2021

Weihnachten im Kirchenkreis Wittenberg

Heiligabend wieder einmal anders wird es auch in diesem Jahr gegeben. Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass wir auch 2021 sehr erfinderisch sein müssen. Wir feiern das Wunder der Weihnacht auf dem Hirtenfeld, auf dem Weg durch die Stadt, betrachtend beim Gang durch die Kirche oder - mit Abstand - vor oder in der Kirche. Musik und einen Hirtengottesdienst zum Mitfeiern gibt es hier.

Weiterlesen

 | Foto: Bild: pixabay

10.02.2022

Stellenausschreibung Gemeindepädagoge oder Diakon m/w/d

Der Kirchenkreis Wittenberg sucht eine engagierte und kommunikative Persönlichkeit für die Einübung und Begleitung christlichen Lebens.

Weiterlesen

WB20220608 Gesamtkonvent 101 | Foto: Matthias Keilholz

10.06.2022

Weitergehen - Übergänge gestalten

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verkündigungsdienst im Kirchenkreis Wittenberg kamen am 8. Juni 2022 im Katharinensaal der Stadtkirchengemeinde Wittenberg zusammen. Für die Pfarrer*innen, Gemeindepädagog*innen, Kirchenmusiker*innen und andere stehen dabei wichtige Themen auf der Tagesordnung, die den ganzen Kirchenkreis und die Arbeit der einzelnen betreffen.

Weiterlesen

Einladung Pfingstempfang 1200x480 | Foto: Matthias Keilholz

10.06.2022

Herausforderung Einsamkeit

Wie begegnen Kirche und Gesellschaft der Einsamkeit von Menschen? Dieser Frage stellten sich ca. 60 geladene Gäste beim Pfingstempfang der Kirchen der Stadt Wittenberg. Vertreter aus Kommune und verschiedenen gesellschaftlichen Einrichtungen sowie aus verschiedenen christlichen Gemeinden Wittenbergs nutzten die Einladung in die Schlosskirche, um einander zu begegnen und das gemeinschaftliche Engagement für die Menschen der Stadt zu stärken.

Weiterlesen

Altar Schlosskirche Wittenberg | Foto: G. Metzner

03.06.2022

Pfingsten in Hadersleben und Wittenberg

Dänisch, deutsch, deutsch – so wird der diesjährige Pfingstgottesdienst im Dom zu Hadersleben aufgebaut sein. Am ersten Pfingstfest, so wird in der Bibel berichtet, verstanden sich die Menschen auf einmal trotz ihrer unterschiedlichen Sprache. Seit vielen Jahre gibt es zwischen der Stadt Wittenberg und der Stadt Hadersleben und auch zwischen der Schlosskirchengemeinde und der dänischen Domgemeinde eine lebendige Partnerschaft. Mehrsprachig wird es nun auch im Gottesdienst in Wittenberg und Hadersleben. In Wittenberg, beim Gottesdienst der Internationalen Schlosskirchengemeinschaft und in Hadersleben, wo der Gottesdienst vom dortigen Dompropst Torben Hjul Andersen, der Pastorin Christa Hansen und der Wittenberger Superintendentin Gabriele Metzner gemeinsam und mehrsprachig gestaltet wird.

Weiterlesen

Wochenspruch 12.6.22 ohne Facettenkreuz | Foto: Pixabay/wpquadrosemolduras / fundus-medien.de

03.06.2022

Pfingsten - das Fest der Kirche

Mein Atem geht-
Was will er sagen?
Vielleicht: Schau! Hör! Riech! Schmeck! Greif! Lebe!
Vielleicht:
Gott atmet in dir mehr als du selbst.
Und auch:
In allen Menschen, Tieren, Pflanzen atmet Er wie in dir.
Und so:
Freude den Sinnen!
Lust den Geschöpfen!
Friede den Seelen!

Weiterlesen

Banner Familienschloss | Foto: J. Kölling

01.04.2022

Familienschloss eat pray love vom 17. bis 21. Juli 2022 im Schloss Mansfeld

Herzliche Einladung zum Familien-Schloss, einer christlichen Freizeit für die ganze Familie.
Wo kann man als Familie Urlaub machen, tolle Aktionen, Workshops, Geländespiele, Ausflüge und vieles mehr erleben und dabei über den Glauben ins Gespräch kommen und neue Impulse für das eigene Glaubensleben bekommen?
Wir bieten eine Freizeit mit buntem Programm für Klein und Groß, Jung und Alt, vom 17. bis 21. Juli 2022 auf Schloss Mansfeld im Südharz.
Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr auf unserer Homepage: www.familien-schloss.de Seid mit dabei! Wir freuen uns auf euch, Judith Kölling und das Team vom Familien-Schloss

Weiterlesen

Stadtgebet | Foto: G. Metzner

31.08.2022

Stadtgebet in Wittenberg

Noch bis zum 29. September beginnt an jedem Donnerstag um 17 Uhr auf dem Wittenberger Marktplatz das Stadtgebet.

Weiterlesen

20220401 171859 0001 | Foto: Paul Hahn

01.04.2022

"Angekommen und angenommen - Gib den Geflüchteten ein Dach"

Aktion der Johanniter Hilfsgemeinschaft des Johanniterordens in Thüringen und Sachsen-Anhalt  

Weiterlesen

IMG 20211231 220256 | Foto: G. Metzner

01.01.2022

Jahreslosung 2022

Jesus Christus spricht: "Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen." (Johannes 6,37)

Weiterlesen

painting-754831 960 720 | Foto: pixabay

10.01.2022

Ökumenische Bibelwoche Das Buch Daniel

Engel, Löwen und ein Lied der Hoffnung
Daniel in der Löwengrube, die Jünglinge im Feuerofen, die Schrift an der Wand
– das Buch Daniel enthält einige der bekanntesten Geschichten der Bibel. Die
Botschaften, die wir mit diesen Geschichten verknüpfen, sind sicherlich ebenso
stark in unserem kulturellen Bewusstsein verankert: Gott schützt diejenigen, die
ihm vertrauen, und bringt die Hochmütigen und Mächtigen zu Fall.
Die Ökumenische Bibelwoche lädt zu einer Entdeckungstour ein und bietet viele
anregende Gedanken, sowohl für gemeinsamen Austausch als auch die
persönliche Auseinandersetzung.
 

Weiterlesen

G.Metzner | Foto: privat

17.03.2022

Gottesdienst "58. Bibelverkostung" 20. März 2022 10 Uhr, St. Georgen Eisenach, Superintendentin Dr. Gabriele Metzner

JESUS IN GETHSEMANE - Gastgeberin der 58. Bibelverkostung: Dr. Gabriele Metzner (Wittenberg), 20. März, 10 Uhr, Georgenkirche Im Rahmen des Jubiläums „500 Jahre Bibelübersetzung“ wird am 20. März Superintendentin Dr. Gabriele Metzner zur „Bibelverkostung“ in der Eisenacher Georgenkirche sein. Dr. Gabriele Metzner war von 1995 bis 2007 Gemeindepfarrerin und arbeitete seit 2007 als Dozentin am Predigerseminar in Wittenberg. 2019 wurde sie zur Superintendentin des Kirchenkreises Wittenberg gewählt. Wittenberg ist neben Worms der zweite Ort, der im unmittelbaren Zusammenhang mit Luthers Wartburgaufenthalt steht.  Martin Luther verließ am 1. März 1522 die Wartburg und ging nach Wittenberg. Dort erschien im September 1522 die Übersetzung des Neuen Testaments als sogenanntes Septembertestament.

Weiterlesen

Stadtkirche | Foto: Metzner

18.02.2022

500 Jahre Invokavitpredigten Martin Luthers

Vor 500 Jahren riskierte es Martin Luther, seinen geheimen Rückzugsort, sein "Patmos", wie er es selbst nannte, zu verlassen, um die Unruhen in Wittenberg zu moderieren - mit einer Serie von Predigten, den sogenannten Invokavit-Prediten. In Kooperation der Stadtkirchengemeinde, des Zentrums für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur und der Stiftung Luthergedenkstätten finden aus diesem Anlass verschiedene Veranstaltungen statt.

Weiterlesen

NFS Logo | Foto: NFS

17.03.2022

Notfallseelsorge - Begleitung in der Krise

Das Team der Notfallseelsorge im Kirchenkreis Wittenberg sucht weitere Ehrenamtliche.

Weiterlesen

Weltgebetstag | Foto: WGT

18.02.2022

Weltgebetstag 2022 Zukunftsplan: Hoffnung

Am Freitag, dem 4. März 2022, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland.

Weiterlesen

Versorgung eines zwei Tage alten Kindes mit Sauerstoff | Foto: Chr. Härtel

14.12.2021

Weihnachtsbrief aus dem Lugala-Hospital in Tansania

Das Lugala-Hospital und der Kirchenkreis Wittenberg sind seit vielen Jahren eng miteinander verbunden. Neben anderen lebte und arbeitete der heutige Leiter des Gesundheitsamtes des Landkreises Wittenberg, Michael Hable, für einige Jahre im Lugala-Hospital. Zuletzt war eine Delegation des Hospitals 2019 in Wittenberg. Uns erreichte der Weihnachtsbrief.

Weiterlesen

Friedenslicht von Bethlehem | Foto: G. Metzner

14.12.2021

Friedenslicht aus Bethlehem kommt nach Wolfen und Wittenberg

Heute haben "Weltenradler" Thomas Meixner und Team das Friedenslicht aus Bethlehem ins Rathaus nach Wolfen und an den Marktplatz von Wittenberg gebracht, wo es an die Johanniter übergeben wurde.

Weiterlesen

12 | Foto: G. Metzner

05.11.2021

Die Stadtkirchengemeinde Wittenberg hat gewählt

Pfarrer Matthias Keilholz aus dem Kirchenkreis Naumburg-Zeitz wird neuer Pfarrer der Stadtkirchengemeinde.

Weiterlesen

19.02.2021

Gedenkort Pandemie in der Stadtkirche Wittenberg

Ein Ort in der Stadt für Klage und Hoffnung

Weiterlesen

Rotarier in Globig | Foto: G. Metzner

17.11.2021

Rotarier übergeben 1.000 Euro im Haus der Begegnung Globig

Am Montag, dem 15. November, übergab die Präsidentin der Rotarier in Wittenberg, Frau Sarah Herzer, einen symbolischen Scheck über 1.000 Euro an die Leiterin des Hauses, Frau Renate Ehrhart. Diese Spende werde dringend gebraucht, sagte sie, da sowohl die Energiekosten steigen als auch Einnahmen aufgrund der Corona-Einschränkungen fehlen.

Weiterlesen

Singender Advent | Foto: ekmd

25.11.2021

Singender Adventskalender

Jeden Tag ein Türchen öffnen am singenden Adventskalender unter: www.ekmd.de

Weiterlesen

Napoleon Savelli | Foto: N. Savelli

12.11.2021

Kantor Napoleon Savelli leitet Konzert in der Konzerthalle, Ulrichskirche, Halle

Weiterlesen

IMG 20210605 083237 | Foto: G. Metzner

05.11.2021

Kreissynode tagt in Wittenberg

Weiterlesen

  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 15

Externe Seiten
GKR-Wahl 2025
Zum Spendenformular der EKM
dein-tauftag.de Das Portal für Paten, Eltern und Getaufte.
  • Nachrichten
  • Formulare
  • Newsletter
  • Tageslosung
  • Links
  • Interner Bereich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen WLAN-Hotspot

TAGESLOSUNG - 17.10.2025

Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn.
1. Mose 32,27


Da wurden Kinder zu Jesus gebracht, dass er die Hände auf sie legte und betete.
Matthäus 19,13

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2001 - 2025 All rights reserved. | Designed and developed by Greystyle.com