Gedenkort Pandemie in der Stadtkirche Wittenberg
Ein Ort in der Stadt für Klage und Hoffnung
Weiterlesen
Ein Ort in der Stadt für Klage und Hoffnung
Weiterlesen
Am Montag, dem 15. November, übergab die Präsidentin der Rotarier in Wittenberg, Frau Sarah Herzer, einen symbolischen Scheck über 1.000 Euro an die Leiterin des Hauses, Frau Renate Ehrhart. Diese Spende werde dringend gebraucht, sagte sie, da sowohl die Energiekosten steigen als auch Einnahmen aufgrund der Corona-Einschränkungen fehlen.
Weiterlesen
Jeden Tag ein Türchen öffnen am singenden Adventskalender unter: www.ekmd.de
Weiterlesen
Mit einem Schöpfungsgottesdienst im Luthergarten feierten die Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Gesamtschule ihr 10jähriges Bestehen.
Weiterlesen
Am 19. September wurden Pfarrer Martin Kabitzsch und Pfarrerin Anna Mittermayer in ihren Dienst für die Region Bitterfeld-Wolfen-Sandersdorf-Brehna eingeführt.
Weiterlesen
Klimabänder-Radtour führt über Delitzsch und Gräfenhainichen nach Wittenberg – Wittenberger können Richtung Bad Belzig mitradeln
Weiterlesen
Hilfe in der Not. Seit 15 Jahren engagieren sich Ehrenamtliche in der Notfallseelsorge im Evangelischen Kirchenkreis.
Weiterlesen
Als Zeichen der Anteilnahme und Solidarität mit den Menschen in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Regionen werden am morgigen Freitag, 23. Juli (18 Uhr), bundesweit in vielen evangelischen Kirchen die Glocken läuten und damit zu Andachten und Gebeten einladen.
Weiterlesen
„Ach, warum macht ihr denn nicht weiter mit den Gebeten auf dem Markplatz?“, so konnte man es nach dem Reformationssommer das eine und andere Mal hören.
Weiterlesen
Seit dem 1.1.2021 arbeiten die Kirchengemeinden der Region Bitterfeld-Wolfen-Sandersdorf-Brehna verstärkt regional zusammen. Dazu gehörte nun auch, die für diese Region vorgesehenen beiden Pfarrstellen zu besetzen.
Weiterlesen
Orgelmusik zum Wochenschluss und Verabschiedung der Kirchenmusikerin der Stadtkirchengemeinde Wittenberg Heike Mross-Lamberti am 25. Juni (18 Uhr)
Weiterlesen
Der dritte Kandidat für die Stelle des Kirchenmusikers an der Stadtkirche ist Florian Zschucke aus Dessau.
Weiterlesen
Der zweite Kandidat für die Stelle des Kirchenmusikers an der Stadtkirche ist in Wittenberg kein Unbekannter:
Weiterlesen
Die Stadtkirchenkantorin Heike Mross-Lamberti tritt mit dem 1. September 2021 in den Ruhestand ein.
Weiterlesen