
Stricken und Häkeln: Gemeinsam macht es mehr Spaß!
In den Kirchengemeinden Bitterfeld und Wolfen haben sich Kreise zum gemeinsamen Handarbeiten gegründet.
Weiterlesen
In den Kirchengemeinden Bitterfeld und Wolfen haben sich Kreise zum gemeinsamen Handarbeiten gegründet.
Weiterlesen
Die Wanderausstellung „Christliche Märtyrer im 20. Jahrhundert“ ist in der Ev. Stadtkirche Bad Schmiedeberg vom 22. Juli bis 24. August 2025 zu sehen.
Weiterlesen
Am Samstag hat die ev. Singschule Annaburg-Prettin ihr 20jähriges Jubiläum in der Prettiner Stadtkirche gefeiert. 120 Mitwirkende im Alter von 5 bis 80 Jahren waren bei dem Konzert in 11 Formationen aktiv eingebunden, die Kirche war voll besetzt.
Weiterlesen
Vom 13. bis 16. Juni war das Bibelmobil in Blönsdorf und Seyda unterwegs. Für Jung und Alt gab es verschiedene Möglichkeiten, sich in dem Mobil umzuschauen.
Weiterlesen
Am 24. Juni wird an die Geburt von Johannes dem Täufer erinnert. Dieser Johannistag wird auf verschiedene Art im Kirchenkreis Wittenberg gefeiert.
Weiterlesen
Ab dem 19. Juni heißt es um 17 Uhr auf dem Wittenberger Marktplatz jeden Donnerstag “Dein Wort in Gottes Ohr”: Das Stadtgebet geht in seine fünfte Saison.
Weiterlesen
Mit diesen Worten war der Gottesdienst zum Stadtfest „Luthers Hochzeit“ am Sonntag, 15. Juni, in der Stadtkirche St. Marien überschrieben.
Weiterlesen
Lars Merkle (29) ist der neue Kantor im Bereich Jessen. Neben Jessen ist er auch teilweise im Bereich Seyda unterwegs und hat sich in verschiedenen Gemeinden schon vorgestellt. Sein Einführungsgottesdienst ist am Pfingstmontag, 9.6.2025, um 14 Uhr in der Nikolaikirche in Jessen.
Weiterlesen
Die ev. Singschule Annaburg-Prettin feiert am Samstag, 21. Juni, um 14 Uhr ihr 20jähriges Bestehen mit einem großen Konzert. Etwa 100 Sängerinnen und Sänger werden bei diesem Konzert in der Prettiner Stadtkirche in verschiedenen Gruppen mitwirken.
Weiterlesen
Am Sonntag, dem 25.Mai 2025 fand das zweite regionale Tauffest in Elster statt. Sieben junge Menschen im Alter zwischen 10 und 50 Jahren ließen sich taufen.
Weiterlesen
An Himmelfahrt, 29.5., sind im Kirchenkreis verschiedene kleinere und größere Gottesdienste geplant. Ein paar bieten dabei eine interessante Kulisse, wie der Himmelfahrtsgottesdienst in Ferropolis. Allen gemein ist, dass sie draußen mit freiem Blick auf den Himmel stattfinden.
Weiterlesen
Zum 20. Mal fand in Gräfenhainichen das Paul-Gerhardt-Liedersingen statt. Bei diesem tragen die 5. Klassen der Schulen in Gräfenhainichen unter anderem Lieder von Paul-Gerhardt vor – mal klassisch, mal in moderneren Interpretationen.
Weiterlesen
Am Samstag, den 17. Mai 2025, trafen sich die ehrenamtlichen Kirchenführer*innen und Kirchenöffner*innen zu ihrem Frühjahrstreffen in der Kirchengemeinde von Kropstädt.
Weiterlesen
Die Orgel in der Kirche in Ruhlsdorf musste saniert werden. Das lag allerdings nicht am Alter des Instruments, sondern an fliegenden Tieren: Fledermäuse hatten sich die Orgel als Quartier ausgesucht und darin genistet.
Weiterlesen
Nach Ostern beginnt die Zeit, in der Jugendliche konfirmiert werden. Vom 10. Mai bis Pfingsten finden Konfirmationen auch im Kirchenkreis Wittenberg statt.
Weiterlesen
Am 6. April 2025 fand in der Schlosskirche zu Wittenberg der Verabschiedungsgottesdienst für Sarah Herzer statt. Sie war über zwei Jahrzehnte lang als Schlosskirchenkantorin sowie als Studienleiterin am Predigerseminar tätig.
Weiterlesen
Unter dem Motto “mutig, stark, beherzt” fand der 39. evangelische Kirchentag in Hannover statt. Vom 30. April bis 4. Mai sind Christen aus aller Welt in Hannover zusammengekommen – und der Kirchenkreis Wittenberg war auch dabei.
Weiterlesen
Unter diesem Motto versammelten sich etwa 160 Kinder aus dem gesamten Kirchenkreis Wittenberg in Bergwitz zum Kinderkirchentag am letzten Sonnabend im April.
Weiterlesen
In Dautzschen wurde, initiiert von der Kirchengemeinde Großtreben-Dautzschen, das Singspiel “Käpt’n Noah und die fast vergessenen Holzwürmer” aufgeführt.
Weiterlesen
Klassische Musik trifft auf Stücke aus aller Welt: Am Sonntag, 4. Mai, tritt das Violinduo „con dolcezza“ in der evangelischen Kirche in Dabrun auf. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Das Konzert beginnt um 15 Uhr.
Weiterlesen
An Ostern finden vielfältige Veranstaltungen statt, von stillen Andachten über Wanderungen bis hin zu Gottesdiensten mit einem gemeinsamen Osterfrühstück. Hier finden Sie eine Übersicht.
Weiterlesen
Am 26. April ist der Kinderkirchentag in Bergwitz. Er steht dieses Jahr unter dem Motto “Plötzlich ein Star – David wird zum König gesalbt”.
Weiterlesen
In Zahna lädt die junge Gemeinde zu einem Jugendgottesdienst am 29. März um 17 Uhr ein. Der Gottesdienst ist in der Zahnaer Kirche St. Marien und steht der ganzen Gemeinde offen.
Weiterlesen
Der Weltgebetstag wird jedes Jahr am ersten Freitag im März gefeiert. Dieses Jahr fällt er auf den 7. März und trägt den deutschsprachigen Titel "wunderbar geschaffen!"
Weiterlesen